Asienmeisterschaften im Boxen 2019
Die 30. Asienmeisterschaften im Boxen fanden vom 16. bis zum 27. April 2019 im Huamark-Stadion der thailändischen Hauptstadt Bangkok statt. Die Stadt war damit nach 1963, 1973, 1985, 1991, 1992 und 2015, zum bereits siebenten Mal Austragungsort von Asienmeisterschaften im Boxen. Teilgenommen haben 192 männliche und 112 weibliche Boxer aus 34 Nationen, was einen Rekord hinsichtlich der Teilnehmerzahlen bedeutete. Zudem wurden erstmals die kontinentalen Meisterschaften der Männer und Frauen gemeinsam ausgetragen.[1]
Die Meisterschaft wurde vom nationalen Boxverband TBA organisiert, welcher dem kontinentalen Boxverband ASBC angehört, dem asiatischen Ableger des Weltverbandes AIBA. Die Unterbringung der Delegationen erfolgte im Golden Tulip Sovereign Hotel.[2]
Medaillengewinner der Männer
KLASSE | ![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Halbfliegengewicht (46 kg bis 49 kg) |
![]() Usbekistan |
![]() Indien |
![]() Kirgisistan ![]() Kasachstan |
Fliegengewicht (49 kg bis 52 kg) |
![]() Indien |
![]() Südkorea |
![]() Japan ![]() China |
Bantamgewicht (52 kg bis 56 kg) |
![]() Usbekistan |
![]() Indien |
![]() Philippinen ![]() Mongolei |
Leichtgewicht (57 kg bis 60 kg) |
![]() Mongolei |
![]() Kasachstan |
![]() Usbekistan ![]() Indien |
Halbweltergewicht (60 kg bis 64 kg) |
![]() Tadschikistan |
![]() Jordanien |
![]() Kasachstan ![]() Mongolei |
Weltergewicht (64 kg bis 69 kg) |
![]() Usbekistan |
![]() Japan |
![]() China ![]() Indien |
Mittelgewicht (69 kg bis 75 kg) |
![]() Kasachstan |
![]() Indien |
![]() Iran ![]() Turkmenistan |
Halbschwergewicht (75 kg bis 81 kg) |
![]() Kasachstan |
![]() Philippinen |
![]() Kirgisistan ![]() Mongolei |
Schwergewicht (81 kg bis 91 kg) |
![]() Südkorea |
![]() Usbekistan |
![]() Kasachstan ![]() Jordanien |
Superschwergewicht (über 91 kg) |
![]() Usbekistan |
![]() Kasachstan |
![]() Indien ![]() Syrien |
Medaillengewinner der Frauen
KLASSE | ![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Halbfliegengewicht (45 kg bis 48 kg) |
![]() Philippinen |
![]() Nordkorea |
![]() Republik China (Taiwan) ![]() Mongolei |
Fliegengewicht (48 kg bis 51 kg) |
![]() Nordkorea |
![]() Vietnam |
![]() Indien ![]() China |
Bantamgewicht (51 kg bis 54 kg) |
![]() China |
![]() Republik China (Taiwan) |
![]() Indien ![]() Mongolei |
Federgewicht (54 kg bis 57 kg) |
![]() Republik China (Taiwan) |
![]() Thailand |
![]() Usbekistan ![]() Indien |
Leichtgewicht (57 kg bis 60 kg) |
![]() China |
![]() Republik China (Taiwan) |
![]() Indien ![]() Mongolei |
Halbweltergewicht (60 kg bis 64 kg) |
![]() China |
![]() Indien |
![]() Usbekistan ![]() Kasachstan |
Weltergewicht (64 kg bis 69 kg) |
![]() China |
![]() Republik China (Taiwan) |
![]() Usbekistan ![]() Kasachstan |
Mittelgewicht (69 kg bis 75 kg) |
![]() China |
![]() Südkorea |
![]() Republik China (Taiwan) ![]() Nordkorea |
Halbschwergewicht (75 kg bis 81 kg) |
![]() Indien |
![]() China |
![]() Kasachstan ![]() Vietnam |
Schwergewicht (über 81 kg) |
![]() China |
![]() Vietnam |
![]() Mongolei ![]() Kasachstan |
Medaillenspiegel
Platz | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6 | 1 | 3 | 10 |
2 | ![]() | 4 | 1 | 4 | 9 |
3 | ![]() | 2 | 4 | 7 | 13 |
4 | ![]() | 2 | 2 | 7 | 11 |
5 | ![]() | 1 | 3 | 2 | 6 |
6 | ![]() | 1 | 2 | 0 | 3 |
7 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
![]() | 1 | 1 | 1 | 3 | |
9 | ![]() | 1 | 0 | 7 | 8 |
10 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
11 | ![]() | 0 | 2 | 1 | 3 |
12 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
![]() | 0 | 1 | 1 | 2 | |
14 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
15 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
16 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Total | 20 | 20 | 40 | 80 | |