Asgard Range

Die Asgard Range (deutsch Asgard-Gebirge) ist ein Gebirge zwischen dem Wright Valley und dem Taylor Valley (Antarktische Trockentäler) im ostantarktischen Viktorialand. Es erstreckt sich vom oberen Ende des Taylor-Gletschers im Westen, bis zum Marble Point im Osten, wo es an den McMurdo-Sund grenzt. Der Gebirgszug ist ca. 80 km lang und etwa 10 km breit und hat seine höchste Erhebung am Round Mountain mit 2.410 m. Seine mittleren Höhen bewegen sich um etwa 1.700 bis 1.900 m. Er ist Teil des Transantarktischen Gebirges.

Asgard Range
Karte des McMurdo-Sunds mit der Asgard Range zwischen dem Taylor Valley und dem Wright Valley

Karte des McMurdo-Sunds mit der Asgard Range zwischen dem Taylor Valley und dem Wright Valley

Höchster Gipfel Round Mountain (2410 m)
Lage Antarktische Trockentäler, Viktorialand
Teil des Transantarktischen Gebirges
Asgard Range (Antarktis)
Koordinaten 77° 37′ S, 162° 17′ O
Topographische Karte der Antarktischen Trockentäler

Topographische Karte der Antarktischen Trockentäler

dep2
p1

Die Asgard Range wurde von der Victoria University of Wellington Antarktis-Expedition (VUWAE) (1958–59) nach Asgard, dem Sitz der nordischen Götter, benannt.

Formationen und Gebirgsgruppen

Berge

Bergkessel und Täler

Gletscher

Es fließen zahlreiche Gletscher von der Asgard Range in die benachbarten Trockentäler:

Seen

Literatur

  1. Verordnung über besonders geschützte Gebiete, besonders verwaltete Gebiete, historische Stätten und Denkmäler in der Antarktis (Antarktis-Schutzgebietsverordnung – AntSchV) vom 25. April 2005 (PDF; 141 kB), abgerufen am 16. November 2019.
  2. Management Plan for Antarctic Specially Protected Area (ASPA) No.138 Linnaeus Terrace, Asgard Range, Victoria Land. ATCM XXXVI Final Report, Measure 8 (2013) Annex (PDF; 6,3 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.