Mount J. J. Thomson

Mount J. J. Thomson ist ein markanter, buckelförmiger Berg im ostantarktischen Viktorialand. Er ragt an der Nordwand des Taylor Valley oberhalb des Bonneysees zwischen dem Rhone-Gletscher und dem Matterhorn-Gletscher auf.

Mount J. J. Thomson
Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Asgard Range, Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 77° 41′ 0″ S, 162° 15′ 0″ O
Mount J. J. Thomson (Antarktis)
f2

Die vom britischen Geologen Thomas Griffith Taylor (1880–1963) geleitete Westgruppe bei der Terra-Nova-Expedition (1910–1913) nahm die Benennung vor. Die Initialen wurden beibehalten, um den Berg besser vom Mount Allan Thomson unterscheiden zu können. Namensgeber ist der britische Physiker und Nobelpreisträger Joseph John Thomson (1856–1940).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.