Arnold Hensler

Arnold Hensler (* 23. Juli 1891 i​n Wiesbaden; † 10. Mai 1935 i​n Trier) w​ar ein deutscher Bildhauer, d​er sich a​uf Denkmal- u​nd Bauplastik spezialisiert hatte.

Quellennymphe, 1932, Lahnmarmor, Reisinger Anlagen, Wiesbaden

Leben

Schon a​ls Gymnasiast i​n Hadamar u​nd Oberlahnstein f​iel Hensler d​urch seine zeichnerische Begabung auf. Er studierte s​eit 1910 a​n der Kunstgewerbeschule Mainz Architektur, wechselte d​ann aber z​ur Bildhauerei. Nach d​em Abschluss w​ar er v​on 1912 b​is 1914 Meisterschüler b​ei Bernhard Hötger i​n Darmstadt, w​o er a​n dessen Arbeiten für d​en Platanenhain a​uf der Mathildenhöhe mitwirkte. Er unterhielt e​in offenes Atelier, d​as zum Treffpunkt d​er jungen Künstler Darmstadts wurde. Der Maler Carl Gunschmann (1895–1984) w​ar lange a​ls „Untermieter“ i​n diesem Atelier tätig, d​er Schriftsteller Hans Schiebelhuth (1895–1944) schrieb d​em Silhouettenschneider u​nd Grafiker Ernst Moritz Engert n​ach München v​on den Treffen b​ei Hensler. 1915 g​ing Hensler n​ach Berlin, w​o er Kontakt z​u Georg Kolbe aufnahm. Von 1916 b​is 1918 leistete e​r Kriegsdienst, e​rst als Sanitäter, d​ann als Kartograf.

Ab 1918 w​ar Hensler freischaffend i​n Wiesbaden tätig. Er heiratete 1922 d​ie aus Hamburg stammende Fotografin Annie Möring (1892–1978), d​ie sein Schaffen m​it der Kamera begleitete; a​b 1926 i​n eigenem, v​on dem Architekten Edmund Fabry gebauten Wohn- u​nd Atelierhaus i​n Wiesbaden-Aukamm, Hedwigstraße 10, d​as im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Arnold Hensler gehörte z​um Kreis u​m den Kunstsammler Heinrich Kirchhoff, v​on dem e​r eine Bildnisbüste schuf, z​ur 1925 v​on Otto Ritschl gegründeten Freien Künstlerschaft Wiesbaden u​nd war 1919 Gründungsmitglied d​er Darmstädter Sezession. Auch d​er Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst gehörte e​r an. 1933 w​urde er a​ls Professor für plastisches Gestalten a​n die v​on dem Glasmaler Heinrich Diekmann (1890–1963) geleitete Handwerker- u​nd Kunstgewerbeschule – Trierer Werkschule für christliche Kunst – berufen. Seine Lehrtätigkeit endete d​urch seinen frühen Herztod s​chon 1935.

Bekannt w​urde er d​urch seine Bildnisbüsten u​nd Grabmale, wandte s​ich aber b​ald der Denkmal- u​nd Bauplastik zu. Hier arbeitete e​r zusammen m​it den Wiesbadener Architekten Edmund Fabry u​nd Rudolf Joseph (1893–1963), a​uch mit Martin Weber, d​en Frankfurter Architekten-Brüdern Hans u​nd Christoph Rummel, Carl Anton Meckel, Alfred Wahl (1896–1979) u​nd Aribert Rödel (1898–1965), s​owie dem Gartenarchitekten Friedrich Wilhelm Hirsch. In d​en Jahren 1928 b​is 1930 w​urde er b​ei seinen Arbeiten unterstützt d​urch den Bildhauer Otto Zirnbauer.[1]

Werk

Arnold Hensler: Täufergruppe (1934), Basilika St. Johann (Saarbrücken)
Ehrenmal für im Ersten Weltkrieg Gefallene des Füsilier-Regiments von Gersdorff Nr. 80 von 1930 in Wiesbaden

Bildnisreliefs und Bildnisbüsten (Auswahl)

  • Bildnisrelief des Apothekers Dr. Jacob Wolff (1846–1912), Limburg an der Lahn, 1913
  • Büste des Malers Carl Gunschmann (1895–1984), Darmstadt, 1912/1913 (im Krieg zerstört)
  • Büste des Kunsthändlers und -Sammlers Wilhelm Uhde (1874–1947), Paris, 1915
  • Büste (Selbstbildnis) 1915
  • Büste „Dame mit Hut“ – Annie Möhring (1892–1978) Hamburg, 1920
  • Büste der Schwester Paula Keutner (1888–1952), Wiesbaden, 1920
  • Büste des Kunstsammlers Heinrich Kirchhoff (1874–1934), Wiesbaden, um 1920
  • Büste von Prof. Dr. Gotthold Herxheimer (1872–1936), Wiesbaden, um 1920
  • Büste des Malers Josef Eberz (1880–1942), München, um 1920 (im Krieg zerstört)
  • Büste des Schriftstellers Hermann Kesser (1880–1952), um 1920
  • Büste der Tänzerin Tatjana Barbakoff (1899–1944), Wiesbaden, 1921
  • Büste des Staatsmanns Karl Freiherr vom und zum Stein (1757–1831), wohl 1931
  • Bildnisrelief des Königs Friedrich August III. von Sachsen (1865–1932), Dresden, um 1932

Grabplastik

  • verschiedene Grabmale auf den Friedhöfen in Wiesbaden, Limburg an der Lahn und Rüdesheim
  • Ehrengrab für den Apotheker und Kommunalpolitiker Dr. Jacob Wolff (1846–1912), Limburg an der Lahn, 1913
  • Ehrengrab für Oberbürgermeister Bernhard Klostermann (1874–1919), Koblenz, 1919

Denkmalplastik

Kreuzigungsgruppe auf dem ehemaligen Friedhof am Limburger Dom

Der Begriff „Weltkriegs-Totenehrung“ w​urde gewählt, d​a Hensler n​ur selten „Krieger“ darstellte.

  • Weltkriegs-Totenehrung – Holztafeln mit Namen und Hl. Michael und Hl. Georg – in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Hallgarten (Rheingau), 1922
  • Weltkriegs-Totenehrung – Sterbende auf Stele – in Bad Marienberg (Westerwald), 1923 (verändert)
  • Weltkriegs-Totenehrung – Brunnen mit kniendem Soldaten – in Selters (Westerwald), 1923 (Teilnahme am Wettbewerb, Zeichnung vorhanden)
  • Weltkriegs-Totenehrung – Soldat und Engel – in Hallgarten (Rheingau), 1924 (verändert)
  • Weltkriegs-Totenehrung – Tafeln mit Namen – im Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung Wiesbaden, 1925 (nicht mehr vorhanden)
  • Schutzmantelmadonna – Consolatrix afflictorum – in Kevelaer, 1926 (zusammen mit den Architekten Wahl und Rödel, Essen)
  • Weltkriegs-Totenehrung – Mutter und Kind – auf dem Waldfriedhof Dotzheim, 1927/1928 (zusammen mit Architekt Rudolf Joseph, Wiesbaden)
  • Weltkriegs-Totenehrung – St. Josef mit totem Soldaten – in Kölbingen-Möllingen (Westerwald), 1928
  • Weltkriegs-Totenehrung – Cyriakus-Brunnen – in Weeze (Niederrhein), 1928/1929 (zusammen mit Architekt Edmund Fabry, Wiesbaden; verändert)
    Die Statue des St. Cyriakus ist jetzt an einer Wand des Rathaus-Erweiterungsbaus angebracht, für dessen Bau die vollständig erhaltene Anlage abgebrochen wurde.
  • Weltkriegs-Totenehrung – Mädchen und Jungen flankieren Schrifttafel – auf dem Vordach der Jugendherberge in Limburg an der Lahn, 1930 (Architekt: Jüngst, Frankfurt)
    Nach Abbruch der Jugendherberge wurde die Figurengruppe wurde zum neuen Rathaus umgesetzt und mit einer neuen Inschrifttafel ausgestattet.
  • Weltkriegs-Totenehrung – Figur in Nische mit seitlichen Namen der Gefallenen – der Loge Plato, Wiesbaden, 1920er oder frühe 1930er Jahre (Modell vorhanden)
  • Ehrenmal – Kniender Jüngling – Hamburg, 1929/1930 (Teilnahme am Wettbewerb, Zeichnung vorhanden)
  • Kriegerdenkmal 1914–18 für die Gefallenen des Kurhessischen Füsilier-Regiments von Gersdorff Nr. 80 in Wiesbaden-Neroberg, 1930 (zusammen mit Architekt Edmund Fabry, Wiesbaden)
  • Quellenymphe in der Reisinger-Anlage in Wiesbaden, 1932 (zusammen mit Architekt Edmund Fabry und Gartenarchitekt Friedrich Wilhelm Hirsch, Wiesbaden)
  • Weltkriegs-Totenehrung – Taubenmadonna – in Marienbaum (Niederrhein), 1930 (zusammen mit den Architekten Wahl und Rödel, Essen)
    Die Ehrung wurde nach nationalsozialistischem Einspruch ohne die Madonna ausgeführt.
  • Kreuzigungsgruppe auf den Domherrenfriedhof in Limburg an der Lahn, 1930/1932 (zusammen mit Architekt Martin Weber, Frankfurt am Main)
  • Weltkriegs-Totenehrung für die Gefallenen des 4. Magdeburgischen Infanterie Regimentes – Bochum, 1935 – Kniender Fahnenträger (Teilnahme am Wettbewerb, Pläne und Modellfoto vorhanden)
  • Weltkriegs-Totenehrung – Kruzifix und Heiliger Michael (geplant) – in Lieser an der Mosel, 1935/1936 (zusammen mit Architekt Edmund Fabry)
    Nach nationalsozialistischem Einspruch musste der Heilige Michael durch einen „Deutschen Recken“ ersetzt werden; Hensler schuf – von den Nazis unbemerkt – eine böse Karikatur des „Recken“.
  • Weltkriegs-Totenehrung – Kopf und Adler – im Dienstgebäude der Reichsbahndirektion Mainz, undatiert
    Nach Zerstörung des Gebäudes wurde der Kopf mit einer neuen Schrifttafel in den Neubau übertragen, dieser beherbergt nun das Standesamt der Stadt Mainz.
  • Weltkriegs-Totenehrung – Schriftwand mit einer Tafel mit Schwertern und Lorbeer-Zweigen – in Sankt Goarshausen, undatiert (offenbar mit Architekt Edmund Fabry, Wiesbaden)

Bauplastik

Darstellung vom Schweißtuch der Veronika an der Südseite des Turms der Heilig-Kreuz-Kirche in Frankfurt-Bornheim
  • Franziskus-Wappen, unbekannter Ort, 1925 (belegt durch Werkliste)
  • Ausstellungspavillon der Stadt Wiesbaden auf der „Gesolei“ 1926, mehrere Keramik-Figuren (Architekt: Kurt Hoppe, Wiesbaden)
  • Portalfigur St. Bonifatius an der Kirche St. Bonifatius in Frankfurt-Sachsenhausen, 1926/1927 (Architekt: Martin Weber)
Vier weitere Bistumsheilige sollten Bonifatius flankieren, sie kamen zunächst aus Geldmangel, später wegen des Todes von Hensler nicht zur Ausführung.
  • Antrags-Stuck-Relief Muttergottes mit dem Jesusknaben und dem Knaben Hermann-Joseph, 1928 (belegt durch Werkliste, Ort und Gebäude unbekannt)
  • für die Heilig-Geist-Kirche in Frankfurt-Riederwald (Architekt: Martin Weber)
    • Fassaden-Plastik der Hl.-Geist-Taube am Schwesternhaus, 1928 (beim Umbau des Hauses an neuen Standort hinter der Kirche versetzt)
    • Portalbekrönung „Herabkunft des Heiligen Geistes“, 1930/1931
    • Portalbekrönung „Sieben Gaben des Heiligen Geistes“, 1930/1931
    • Antrags-Stuck-Relief „Verkündigung“, 1930/1931
  • für die Heilig-Kreuz-Kirche in Frankfurt-Bornheim (Architekt: Martin Weber)
    • Plastiken (Symbole der vier Evangelisten) am Eingangsturm der Kirche, 1928/1929 (leicht verändert)
    • Antrags-Stuck-Relief Schweißtuch der Veronika am Eingangsturm der Kirche, 1928/1929
    • Schriftzug „Im Kreuz ist Heil“ an der Rückfassade der Kirche, 1928/1929
  • Antrags-Stuck-Relief St. Angela mit Kindern an der Eingangswand der Ursulinen-Schule St. Angela in Königstein (Taunus), 1929 (Architekt: Martin Weber)
  • Plastik des St. Konrad an der Turmfassade der Kirche St. Konrad in Freiburg im Breisgau, 1929 (Architekt: Carl Anton Meckel, Freiburg)
  • Symbolquader der vier Elemente am Landeshaus-Erweiterungsbau in Wiesbaden, 1929 (Architekt unbekannt)
  • Antrags-Stuck-Relief Stehender St. Georg am Gemeindehaus „St.-Georg-Hof“ in Limburg an der Lahn, 1930/1931 (Architekt: Martin Weber)
Nach Abbruch des Gebäudes wurde eine Kopie des Reliefs in Metall an dem an gleicher Stelle errichteten Karstadt-Gebäude angebracht.
  • Fassaden-Relief eines Sanctus-Engels für die Kirche St. Willibrord in Kellen, 1930/1931 (Architekten: Wahl und Rödel, Essen)
  • Skulptur der St. Elisabeth mit Bedürftigen für das St.-Elisabeth-Haus in Kirchen (Sieg), 1931 (Architekten: Wahl und Rödel, Essen)
Nach Abbruch des Gebäudes wurde die Skulptur in der Eingangshalle des Krankenhauses in Kirchen aufgestellt.
  • Fassadenplastik St. Josef mit Jesuskind an der Kirche St. Josef in Frankfurt-Bornheim, 1932 (Architekten: Hans und Christoph Rummel, Frankfurt)
  • Portalbekrönung Reitender St. Georg am Bischöflichen Ordinariat in Limburg an der Lahn, 1935/1936 (Architekt: Martin Weber; ausgeführt nach dem Modell Henslers durch des Bildhauer Heinrich Hamm, Trier-Euren)

Sakralplastik

  • Maria, Braut des Heiligen Geistes, kleineres Modell der Altarplastik der Heilig-Geist-Kirche in Frankfurt-Riederwald, 1926 (in mehreren Ausformungen vorhanden)
  • Maria, Braut des Heiligen Geistes, Altarplastik der Heilig-Geist-Kirche in Frankfurt-Riederwald, 1926/1927
  • Maria, Regina Pacis, 1928 (belegt durch Werkliste, keine Einzelheiten bekannt)
  • Maria Maienkönigin, farbig gefasste Holzplastik, Pfarrkirche St. Michael Saarbrücken, 1928 (Architekt: Hans Herkommer, Stuttgart)
  • Pietà in der Heilig-Kreuz-Kirche in Frankfurt-Bornheim, 1929 (ausgeführt nach dem Modell Henslers durch den Bildschnitzer Josef Rainer, Frankfurt)
  • Krippenfiguren für die Heilig-Kreuz-Kirche in Frankfurt-Bornheim, 1930[2]
  • Kleine Schutzmantelmadonna, 1931 (belegt durch Werkliste, keine Einzelheiten bekannt)
  • Mater Salvatoris für die Kirche St. Willibrord in Kellen, 1931
  • Entwurf eines Herz-Jesu-Altares für die Frauenfriedenskirche Frankfurt, 1931 (Architekt: Hans Herkommer, Stuttgart)
  • Taufe Christi im Jordan für die Kirche St. Johann in Saarbrücken, 1934/1935
  • St. Josef mit Jesuskind im Park eines Alten- und Pflegeheims in Bad Soden, undatiert (vermutlich 1930er Jahre)
  • Kruzifixus in der Kirche St. Wendelin in Stahlhofen (Westerwald), undatiert (vermutlich 1930er Jahre)
  • Maria, Braut des Heiligen Geistes (als Zweitausfertigung der Plastik für die Heilig-Geist-Kirche in Frankfurt-Riederwald von 1926) in der Kirche St. Bruno in Lötzen (Ostpreußen), 1936/1937 (Architekt: Martin Weber)
  • Entwurf eines Hochaltars für St. Paul in Köln, 1928 (Architekt: Martin Weber; nicht ausgeführt)

Freie Plastik (Auswahl)

  • Vier Akte, in Nischen der Eingangshalle des Museums Wiesbaden, 1912/1913
  • Hockende, auch Kauernde, 1922
  • Diana mit Reh, Gartenplastik in Limburg an der Lahn, 1933

Ausstellungen

  • 2018 Kunstarche Wiesbaden: Ein Künstlerpaar zwischen den Weltkriegen, der Bildhauer Arnold Hensler und seine Frau, die Fotografin Annie Hensler-Möhring

Literatur

  • Hensler, Arnold. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 16: Hansen–Heubach. E. A. Seemann, Leipzig 1923, S. 435.
  • Hensler, Arnold. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 2: E–J. E. A. Seemann, Leipzig 1955, S. 423.
  • Franz Josef Hamm: Hensler, Arnold. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 72, de Gruyter, Berlin 2011, ISBN 978-3-11-023177-9.
  • Rom Landau: Der unbestechliche Minos. Kritik an der Zeitkunst. Hamburg 1925, S. 98 f., Abb. im Tafelteil.
  • Ganelon: Der Bildhauer Arnold Hensler. In: Wiesbadener Fremdenblatt. Nr. 85, 11. Juni 1927, S. 3–4.
  • Alexander Hildebrandt: Das Porträt: Arnold Hensler. In: Wiesbaden International. Ausgabe 4/1978, S. 33–39.
  • Franz Josef Hamm: Arnold Hensler. In: Hessische Heimat. Band 29, 1979, S. 43–48.
  • Franz Josef Hamm: Martin Weber und Arnold Hensler. Eine Künstlerpartnerschaft. In: Das Münster. 64. Jahrgang, 2011, Heft 1, S. 10–19.
  • Franz Josef Hamm, Felicitas Reusch: Ein Künstlerpaar zwischen den Weltkriegen. Der Bildhauer Arnold Hensler und die Fotografin Annie Hensler-Möring. Reichert, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-95490-312-2.
Commons: Arnold Hensler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. In einem von ihm selbst angelegten Werkverzeichnis vermerkt Otto Zirnbauer unter dem Punkt 1928-1930, Mitarbeit bei Professor Hensler, Wiesbaden folgende Werke: „Ehrenmal Mainz – Bahnverwaltung; Pieta – Heilig-Kreuzkirche Frankfurt/Main; St.Josef – Bad Soden; Kriegerdenkmal Weeze / Niederrhein; [anstelle von Wiederholungszeichen ergänzt: Kriegerdenkmal] Neroberg – Wiesbaden; Quellennymphe Reisingerbrunnen Wiesbaden; Krippe Heilig-Kreuzkirche Frankfurt/Main; Ecce homo [Heilig-Kreuzkirche Frankfurt/Main]; Kriegerdenkmal Bad Kreuznach; St.Konrad Freiburg/Brsg.; Kreuzigungsgruppe – Limburg/Lahn, Dom; Majolika – Altersheim, Patschkau; Porträt Frhr.v.Stein – Bronze; 'Wanderer' – Jugendherberge Limburg/Lahn, Muschelkalk“ (unverändertes Zitat).
  2. Franz Josef Hamm: Martin Weber und Arnold Hensler. Eine Künstlerpartnerschaft. In: Das Münster, Zeitschrift für christliche Kunst und Kulturwissenschaft. 64. Jahrgang, Nr. 1. Schnell & Steiner, 2011, ISSN 0027-299X, S. 1019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.