Andy Linden (Rennfahrer)

Andrew „Andy“ Linden (* 5. April 1922 in Brownsville; † 10. Februar 1987 in Torrance) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Andy Linden
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Indianapolis 500 1951
Letzter Start: Indianapolis 500 1957
Konstrukteure
1951 George H Leitenberger · 1952 Hart Fullerton · 1953 Rotary Engineering Corp. · 1954 Brown Motor Co. · 1955 Joseph Massaglia Jr. · 1956 HA Chapman · 1957 Kalamazoo Sports Inc.
Statistik
WM-Bilanz: WM-14. (1951)
Starts Siege Poles SR
7
WM-Punkte: 5
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Linden diente im Zweiten Weltkrieg als US-Marine.[1] In der Zeit von 1950 bis 1957 fuhr er in 66 Rennen der AAA/USAC-National-Serie. Seine besten Ergebnisse waren vier dritte Plätze in den Saisons 1950, 1955 und 1957. 1955 erzielte er mit einem fünften Rang in der Gesamtabrechnung seine beste Saisonleistung.[2]

Im Laufe seiner Karriere stand er auch sieben Mal bei den 500 Meilen von Indianapolis am Start. 1951 erreichte er in einem Silnes-Offenhauser den vierten Platz und damit seine beste Platzierung. Da das Rennen in dieser Zeit zu den Rennen der Fahrerweltmeisterschaft der Formel 1 zählte, stehen für ihn auch sieben Grand-Prix-Starts zu Buche.

1957 verunglückte er schwer und trug bleibende Hirnschädigungen davon.[3]

Statistik

Indy-500-Ergebnisse

Jahr Startnr. Start Qual (km/h) Ergebnis Runden Führung Ausfall
1950 9 DNQ
1951 57 31 212,768 4 200 0
1952 9 2 220,460 33 20 0 Ölleck
1953 32 5 218,948 33 3 0 Unfall
55 233 12 0 fuhr Hoyts Wagen; Rd. 96-107; Motor
92 163 29 0 fuhr Wards Wagen; Rd. 116-144
1954 74 23 221,780 25 165 0 Federung
45 114 17 0 fuhr Cross' Wagen; Rd. 154-170
43 24 27 0 fuhr Thomson Wagen; Rd. 114-140
1955 19 8 223,824 6 200 0
1956 5 9 230,196 27 90 0 Ölleck
1957 73 12 230,502 5 200 0
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. Andy Linden bei Old Racing Cars
  2. Rennergebnisse
  3. Zum Tod von Andy Linden (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.