Andreas Schulze (Künstler, 1955)

Leben und Werk

Andreas Schulze studierte von 1976 bis 1978 Malerei an der Gesamthochschule in Kassel und von 1978 bis 1983 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Dieter Krieg. In diese Zeit fielen die ersten Kontakte zur Mühlheimer Freiheit in Köln. 1997 erhielt er den Sprengel-Preis für Bildende Kunst.[1] 2010 erhielt er den Cologne Fine Art Prize. Seine Arbeiten wurden bisher unter anderem im Hamburger Kunstverein, in den Deichtorhallen, im Frankfurter Kunstverein sowie in der Kunsthalle Düsseldorf ausgestellt.

Schulze lebt und arbeitet in Köln, seit 2009 hat er eine Professur für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf.

Ausstellungen

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen

Literatur

  • Kasper König (Hrsg.), Karin Thomas (Verlagsredaktion), Ulrich Look und andere (Texte): von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf. Ausstellungskatalog. DuMont, Köln 1984, ISBN 3-7701-1650-X.

Einzelnachweise

  1. Sprengel–Preis für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 1997 (Memento vom 16. Januar 2014 im Internet Archive)
  2. Andreas Schulze | Galerie MaxWeberSixFriedrich. Abgerufen am 31. März 2017 (amerikanisches Englisch).
  3. Informationstext über die Ausstellung auf der Website des Kunstmuseums Bonn. Abgerufen am 16. Oktober 2014.
  4. Schirn Kunsthalle Frankfurt: Mitteilung zur Ausstellung (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.