Andreas Driendl

Andreas Driendl (* 26. Januar 1986 in Schongau) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Juli 2018 für den EV Ravensburg aus der DEL2 spielt.

Deutschland  Andreas Driendl
Geburtsdatum 26. Januar 1986
Geburtsort Schongau, Deutschland
Größe 186 cm
Gewicht 88 kg
Position Linker Flügel
Nummer #10
Schusshand Links
Karrierestationen
2002–2006 EV Füssen
2006–2008 Eisbären Regensburg
2008–2016 Krefeld Pinguine
2016–2018 SC Riessersee
seit 2018 EV Ravensburg

Karriere

Driendl begann seine Karriere beim EV Füssen, wo er große Teile der Nachwuchsabteilung durchlief. In der Spielzeit 2003/04 wurde der Flügelstürmer erstmals in den Kader der Seniorenmannschaft einberufen, mit der er 2004, 2005 und 2006 jeweils den Klassenerhalt sichern konnte. Insbesondere in der Oberliga-Saison 2005/06 erzielte der Linksschütze in 46 Spielen 50 Scorerpunkte, war damit der erfolgreichste Deutsche und U20-Junior seines Teams und wurde von der damaligen 2. Liga Mannschaft Eisbären Regensburg für die Saison 2006/07 verpflichtet.[1][2]

In seiner ersten 2. Liga Saison konnte Driendl 18 Punkte erzielen und war auch in der folgenden Saison für die Ostbayern aktiv. In dieser Saison 2007/08 bestand zwischen Regensburg und dem damaligen DEL-Vertreter Hamburg Freezers ein Kooperationsvertrag, durch welche Driendl mit einer Förderlizenz ausgestattet wurde und es zu vier DEL-Spielen in dieser Saison für die Freezers kam.[3]

Zur Saison 2008/09 wechselte der Angreifer dann endgültig in die höchste deutsche Spielklasse und schloss sich zusammen mit seinem Regensburger Trainer Igor Pawlow den Krefeld Pinguinen an.[4] Für den Verein vom Niederrhein stand Driendl die folgenden 8 Spielzeiten auf dem Eis und konnte in 418 DEL- und 10 CHL Spielen 172 Punkte (74 Tore) erzielen.[5] Seine persönlich erfolgreichste Saison war dabei die Spielzeit 2012/13 in welcher er 42 Punkte zum 3. Hauptrundentabellenplatz sowie dem erreichen des Playoff-Halbfinales der Pinguine beitragen konnte.[6]

2016 entschied er sich aus persönlichen Gründen zu einem Wechsel in die Nähe von Füssen, wo seine Kinder leben, und unterschrieb letztlich einen Dreijahresvertrag beim SC Riessersee aus der DEL2.[7] Bereits in seiner ersten Saison für den Verein aus Garmisch-Partenkirchen war er mit 41 Punkten sowie 23 Toren dessen erfolgreichster Spieler.[8][9] In der Saison 2017/18 erreichte er mit dem SCR das Play-off-Finale der DEL2. Persönlich wurde er als Spieler des Jahres und Stürmer des Jahres der DEL2 ausgezeichnet.[10]

Nach der Insolvenz des SCR verließ Driendl den Klub vorzeitig und wechselte im Juli 2018 zum EV Ravensburg.[11]

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2018 Spieler des Jahres und Stürmer des Jahres der DEL2[12]
  • 2018 Bester Vorlagengeber (49 Assists) der DEL2-Hauptrunde

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2003/04 EV Füssen OL 28 5 5 10 28
2004/05 EV Füssen OL 32 7 10 17 64
2005/06 EV Füssen OL 46 19 31 50 132
2006/07 EV Regensburg 2. BL 47 8 10 18 0 4 0 0 0 2
2007/08 Hamburg Freezers DEL 4 0 0 0 0
2007/08 EV Regensburg 2. BL 46 6 9 15 72
2008/09 Krefeld Pinguine DEL 50 5 7 12 38 7 0 2 2 14
2009/10 Krefeld Pinguine DEL 50 4 6 10 34
2010/11 Krefeld Pinguine DEL 50 6 6 12 38 8 1 6 7 8
2011/12 Krefeld Pinguine DEL 47 8 7 15 100
2012/13 Krefeld Pinguine DEL 50 16 19 35 44 9 1 6 7 20
2013/14 Krefeld Pinguine DEL 47 6 14 20 58
2014/15 Krefeld Pinguine DEL 41 13 10 23 61 3 0 1 1 2
2015/16 Krefeld Pinguine DEL 51 14 18 32 56
2016/17 SC Riessersee DEL2 47 23 17 40 82 3 0 1 1 2
2017/18 SC Riessersee DEL2 4830497938 185131841
2018/19 Ravensburg Towerstars DEL2
OL gesamt 106 31 46 77 224
2. BL gesamt 93 14 19 33 72 4 0 0 0 2
DEL gesamt 390 72 87 159 429 32 2 16 18 54

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. EV Füssen Saison 2005/06 Spielerstatistik, Eliteprospects.com, abgerufen am 1. Oktober 2018
  2. Regensburg weitere Neuzugänge: Holzer und Driendl kommen, Hockeyweb.de, 10. August 2006, abgerufen am 1. Oktober 2018
  3. Kooperation zwischen Hamburg und Regensburg, hockeyweb.de, 18. Juli 2007, abgerufen am 1. Oktober 2018
  4. Andreas Driendl stürmt für die Pinguine, Rheinische Post, 16. April 2008, abgerufen am 1. Oktober 2018
  5. Krefeld Pinguine Spielerstatistik Spieleinsätze, eliteprospects.com, abgerufen am 1. Oktober 2018
  6. Krefeld Pinguine Saison 2012/13 Spielerstatistik, eliteprospects.com, abgerufen am 1. Oktober 2018
  7. Andreas Driendl: “Es gab für mich nur diese Adresse”. In: eishockey-magazin.de. 2. Juli 2016, abgerufen am 13. Juli 2018.
  8. SC Riessersee Saison 2016/17 Spielerstatistik, eliteprospects.com, abgerufen am 1. Oktober 2018
  9. SC Riessersee - Zeugnisse für die Spieler in der Saison 2016/2017, Münchner Merkur, 17. März 2017, abgerufen am 1. Oktober 2018
  10. Andreas Driendl vom SC Riessersee ist der Spieler des Jahres in der DEL2, Eishockey News, 10. März 2018, abgerufen am 1. Oktober 2018
  11. Towerstars angeln sich Spieler des Jahres. In: schwaebische.de. 12. Juli 2018, abgerufen am 13. Juli 2018.
  12. Andreas Driendl ist Spieler des Jahres in der DEL2. In: kreisbote.de. 13. März 2018, abgerufen am 13. Juli 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.