Amtsgericht Strausberg

Das Amtsgericht Strausberg, ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit, ist eines von sieben Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Frankfurt (Oder).

Gerichtsgebäude

Gerichtssitz und -bezirk

Das Gericht hat seinen Sitz in der amtsfreien Stadt Strausberg im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Der 638 km² große Gerichtsbezirk erstreckt sich auf die Städte und Gemeinden Altlandsberg, Buckow (Märkische Schweiz), Fredersdorf-Vogelsdorf, Garzau-Garzin, Hoppegarten, Müncheberg, Neuenhagen bei Berlin, Oberbarnim, Petershagen/Eggersdorf, Rehfelde, Rüdersdorf bei Berlin, Strausberg und Waldsieversdorf.[1] In ihm leben rund 129.500 Menschen.

In Zwangsversteigerungsverfahren ist das AG Strausberg auch für die Bezirke der Amtsgerichte Bad Freienwalde (Oder), Bernau bei Berlin und Eberswalde zuständig.

Insolvenzverfahren werden vom Amtsgericht Frankfurt (Oder) bearbeitet, das auch das Handels- und das Vereinsregister führt. Mahnverfahren werden vom Amtsgericht Wedding als zentralem Mahngericht bearbeitet.

Gebäude

Das Gericht ist im Backsteingebäude Klosterstraße 13 untergebracht, das im 19. Jahrhundert von Otto Bertschi errichtet wurde.

Übergeordnete Gerichte

Dem Amtsgericht Strausberg ist das Landgericht Frankfurt (Oder) übergeordnet. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Brandenburgische Oberlandesgericht in Brandenburg an der Havel.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. § 2 des Gesetzes über die Organisation der ordentlichen Gerichte und Staatsanwaltschaften im Land Brandenburg, abgerufen am 4. August 2017

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.