Amtsgericht Eberswalde
Das Amtsgericht Eberswalde ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sieben Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Frankfurt (Oder).
![](../I/21-03-29-Amtsgericht_Eberswalde-BreiteStra%C3%9Fe-IMG_20210329_174034.jpg.webp)
Gerichtssitz und -bezirk
Das Gericht hat seinen Sitz in Eberswalde, der Kreisstadt des Landkreises Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg.
Der 812 km² große Gerichtsbezirk umfasst die Städte und Gemeinden Althüttendorf, Britz, Chorin, Eberswalde, Friedrichswalde, Hohenfinow, Joachimsthal, Liepe, Lunow-Stolzenhagen, Niederfinow, Oderberg, Parsteinsee, Schorfheide und Ziethen.[1] In ihm leben rund 64.700 Menschen.
Insolvenz- und Landwirtschaftssachen werden vom Amtsgericht Frankfurt (Oder) bearbeitet, das auch das Handels-, Genossenschafts-, Vereins- und Partnerschaftsregister führt. Für Zwangsversteigerungsverfahren ist das Amtsgericht Strausberg zuständig. Mahnverfahren werden vom Amtsgericht Wedding als zentralem Mahngericht bearbeitet.
Gebäude
![](../I/21-03-29-Amtsgericht-Eberswalde-Tramper-Chaussee-IMG_20210329_131831-131841.jpg.webp)
Das Hauptgebäude befindet sich unter der Anschrift Breite Straße 62. Im ehemaligen Schulamt Tramper Chaussee 6 ist eine Nebenstelle eingerichtet.
Übergeordnete Gerichte
Dem Amtsgericht Eberswalde ist das Landgericht Frankfurt (Oder) übergeordnet. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Brandenburgische Oberlandesgericht in Brandenburg an der Havel.
Weblinks
- Internetpräsenz des Amtsgerichts Eberswalde. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- Übersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts Eberswalde. Abgerufen am 26. Februar 2021.
Einzelnachweise
- § 2 des Gesetzes über die Organisation der ordentlichen Gerichte und Staatsanwaltschaften im Land Brandenburg, abgerufen am 3. August 2017