Amt Schradenland

Das Amt Schradenland ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Elbe-Elster des Landes Brandenburg, in dem sich vier Gemeinden im damaligen Kreis Bad Liebenwerda (ab 1993 im Landkreis Elbe-Elster) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen haben. Amtssitz ist die Gemeinde Gröden.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bestandszeitraum: 1992–
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Elbe-Elster
Fläche: 75,48 km2
Einwohner: 4393 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: EE, FI, LIB
Amtsschlüssel: 12 0 62 5211
Amtsgliederung: 4 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Großenhainer Str. 25
04932 Gröden
Website: www.amt-schradenland.de
Amtsdirektorin: Kathleen Wilken
Lage des Amtes Schradenland im Landkreis Elbe-Elster
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geographische Lage

Das Amt Schradenland liegt im südlichen Teil des Landkreises Elbe-Elster. Es grenzt im Norden an die amtsfreie Stadt Bad Liebenwerda und das Amt Plessa, im Osten an das Amt Ortrand und ansonsten an den Freistaat Sachsen (Landkreis Meißen).

Gemeinden

Das Amt Schradenland wird von vier Gemeinden gebildet[2]:

Geschichte

Der Minister des Innern des Landes Brandenburg erteilte der Bildung des Amtes Schradenland am 30. Juli 1992 seine Zustimmung[3]. Als Zeitpunkt des Zustandekommens des Amtes wurde der 10. August 1992 festgelegt. Das Amt hat seinen Sitz in der Gemeinde Gröden und bestand aus vier Gemeinden im damaligen Kreis Bad Liebenwerda (in der Reihenfolge der Nennung im Amtsblatt):

  1. Großthiemig
  2. Hirschfeld
  3. Gröden
  4. Merzdorf

Außerdem wurde die Gemeinde Wainsdorf dem Amt zugeordnet. Diese Zuordnung wurde allerdings bereits zum 15. September 1992 wieder aufgehoben[4]. Wainsdorf ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Röderland.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
19925 822
19935 804
19945 775
19955 751
19965 710
19975 681
19985 642
19995 584
Jahr Einwohner
20005 572
20015 535
20025 437
20035 386
20045 340
20055 250
20065 198
20075 166
20085 106
20095 023
Jahr Einwohner
20104 958
20114 828
20124 767
20134 676
20144 619
20154 550
20164 499
20174 439
20184 444
20194 449
Jahr Einwohner
20204 393

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[5][6][7]: Stand 31. Dezember, ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Amtsdirektoren

  • 1992–2008: Christa Schliebe
  • 2008–2020: Thilo Richter[8]
  • seit 2021: Kathleen Wilken

Richter wurde am 23. Juni 2016 vom Amtsausschuss für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt.[9] Am 27. Januar 2020 wurde er vom Amtsausschuss abgewählt[10], der am 11. Februar 2021 Kathleen Wilken zu seiner Nachfolgerin wählte.[11]

Commons: Amt Schradenland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg - Amt Schradenland
  3. Bildung der Ämter Gumtow, Plattenburg und Schradenland. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 31. Juli 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 62, 25. August 1992, S. 1054/5.
  4. Bildung des Amtes Röderland. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 2. September 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 75, 5. Oktober 1992, S. 1867.
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Elbe-Elster. S. 12–13
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  7. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  8. Neuer Amtsdirektor gewählt. auf www.amt-schradenland.de
  9. Thilo Richter soll Amtsdirektor im Schradenland bleiben. In: Lausitzer Rundschau, 10. Juni 2016.
  10. Schradenland-Amtschef ist einstimmig abgewählt. In: Lausitzer Rundschau, 28. Januar 2020.
  11. Bürgermeisterin Anja Heinrich gratuliert der neuen Amtsdirektorin des Schradenlandes. In: www.elsterwerda.de. 18. Februar 2021, abgerufen am 14. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.