Ammoniumhexachlororuthenat

Ammoniumhexachlororuthenat ist das Ammoniumsalz der Hexachlororutheniumsäure.

Strukturformel
   
Allgemeines
Name Ammoniumhexachlororuthenat
Andere Namen
  • Diammoniumhexachlororuthenat
  • Ammoniumhexachlororuthenat(IV)
  • Ammoniumhexachloridoruthenat(IV)
Summenformel (NH4)2[RuCl6]
Kurzbeschreibung

rotes kristallines Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 18746-63-9
EG-Nummer 242-552-7
ECHA-InfoCard 100.038.668
PubChem 46173598
Wikidata Q473536
Eigenschaften
Molare Masse 349,87 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301311331
P: 261280301+310311 [2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Ammonium-hexachlororuthenat(IV) kann durch hinzufügen einer stöchiometrischen Menge Ammoniumchlorid zu einer Lösung die durch Einleiten von Ruthenium(VIII)-oxid und Chlor in eine verdünnte Chlorwasserstofflösung gewonnen wurde.[3][4]

Eigenschaften

(NH4)2[RuCl6] bildet tiefdunkelrote Kristalle die hydrolyseempfindlich sind und die immer etwas Ammonium-pentachlorohydroxoruthenat(IV) (NH4)2[RuCl5(OH)] enthalten.[3]

Verwendung

Ammoniumhexachlororuthenat ist ein Zwischenprodukt bei der Wiederaufbereitung und Gewinnung von Ruthenium. Dabei wird Ammoniumhexachlororuthenat aus einer rutheniumhaltiger Lösung gewonnen und das Metall aus dem schwerlöslichen Ammoniumhexachlororuthenat durch Kalzination und nach mehreren Verfahrensschritten durch Reduktion mit Wasserstoff hergestellt.[5]

Einzelnachweise

  1. Dale L. Perry, Sidney L. Phillips: Handbook of inorganic compounds.
  2. Datenblatt Ammoniumhexachlororuthenat bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 17. Juni 2017 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben
  3. Georg Brauer (Hrsg.) u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band III, Ferdinand Enke, Stuttgart 1981, ISBN 3-432-87823-0, S. 1749.
  4. Patent EP1950178A3: Method for producing ammonium hexachlororuthenate and ruthenium powder, as well as ammonium hexachlororuthenate.
  5. Heraeus: technology report 02 (PDF; 4,2 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.