Amateurliga Rheinland 1976/77

Die Fußball-Amateurliga Rheinland 1976/77 war die 25. Saison der 1. Amateurliga, dem Vorgänger der Verbandsliga Rheinland, auch Rheinland-Liga genannt. Diese Liga stellte bis 1978 den Unterbau zur 2. Fußball-Bundesliga dar und war somit in der Gesamtligen-Hierarchie drittklassig.

Amateurliga Rheinland 1976/77
MeisterTuS Neuendorf
AbsteigerSpvgg Andernach, VfL Trier, BSV Weißenthurm
Amateurliga Rheinland 1975/76
2. Fußball-Bundesliga 1976/77

Abschlusstabelle

Rheinlandmeister wurde TuS Neuendorf, der die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Süd mit dritten Platz in der Südwestgruppe scheiterte. Der FC Bitburg nahm als Rheinland-Vertreter an der Deutschen Fußball-Amateurmeisterschaft 1977 teil und scheiterte im Viertelfinale an den Amateuren von Fortuna Düsseldorf (Niederrhein).

Den Abstieg in die 2. Amateurliga mussten die Spvgg Andernach, der VfL Trier und der BSV Weißenthurm antreten. Für die nachfolgende Saison 1977/78 kamen als Aufsteiger aus den 2. Amateurliga der FSV Salmrohr, der SC Rhein-Ahr Sinzig und der TuS Hahnstätten.

RangVereinSpieleTorePunkte
1.TuS Neuendorf3089:3647:13
2.FC Bitburg3077:5342:18
3.SV Leiwen3053:3238:22
4.Eisbachtaler Sportfreunde3064:4334:26
5.Alemannia Plaidt3050:4633:27
6.VfB Wissen3051:4833:27
7.TuS Mayen3052:4932:28
8.SV Ellingen3047:4730:30
9.SpVgg EGC Wirges3062:6328:32
10.SV Remagen3045:4628:32
11.SC 07 Bad Neuenahr3046:5327:33
12.VfL Neuwied3053:7025:35
13.Eintracht Höhr-Grenzhausen (N)3039:5923:37
14.Spvgg Andernach3040:6621:39
15.VfL Trier (N)3047:7320:40
16.BSV Weißenthurm (N)3038:6919:41
Staffelmeister
Abstieg in die 2. Amateurliga
(M) Vorjahres-Meister
(A) Vorjahres-Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Vorjahres-Aufsteiger aus den 2. Amateurligen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.