Fußball-Verbandsliga Westfalen 1976/77

Die Saison 1976/77 war die 21. Spielzeit der drittklassigen Verbandsliga Westfalen. Meister wurde Rot-Weiß Lüdenscheid, das sich in der folgenden Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga durchsetzen konnten. Aus der Gruppe 1 stiegen Teutonia Lippstadt und die Spvg Steinhagen, aus der Gruppe 2 der Lüner SV und der SC Neheim-Hüsten ab. Aus der 2. Bundesliga stieg keine westfälische Mannschaft ab. Aus den Landesligen stiegen in die Gruppe 1 der ASC Schöppingen, die TSG Harsewinkel und der TuS Schloß Neuhaus und in die Gruppe 2 der VfL Bad Berleburg und der BV Brambauer auf.

Verbandsliga Westfalen 1976/77
MeisterRot-Weiß Lüdenscheid
AufsteigerRot-Weiß Lüdenscheid
AbsteigerTeutonia Lippstadt, Spvg Steinhagen
(Gruppe 1)
Lüner SV, SC Neheim-Hüsten
(Gruppe 2)
Fußball-Verbandsliga Westfalen 1975/76
2. Bundesliga 1976/77

Legende

Teilnahme an der Westfalenmeisterschaft
Teilnahme an der Qualifikation zur Deutschen Amateurmeisterschaft
Teilnahme an der Abstiegsrelegation
Absteiger in die Landesliga Westfalen
(A) Absteiger aus der 2. Bundesliga in der Vorsaison
(N) Aufsteiger aus der Landesliga Westfalen in der Vorsaison

Tabellen

Gruppe 1

Der SC Recklinghausen wechselte zur Saison 1977/78 in die Gruppe 2.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SVA Gütersloh 34 19 8 7 068:440 +24 46:22
2. TuS Ahlen 34 19 6 9 066:390 +27 44:24
3. FC Gohfeld 34 14 10 10 055:360 +19 38:30
4. Ahlener SV 34 13 12 9 052:450 +7 38:30
5. DJK Gütersloh (A) 34 14 10 10 055:500 +5 38:30
6. 1. FC Paderborn 34 13 10 11 056:410 +15 36:32
7. Eintracht Gelsenkirchen-Horst 34 11 14 9 049:420 +7 36:32
8. Bünder SV 34 12 12 10 047:480 −1 36:32
9. SpVg Beckum 34 11 12 11 058:520 +6 34:34
10. Erler SV 08 34 10 14 10 050:490 +1 34:34
11. VfB Rheine 34 12 10 12 045:450 ±0 34:34
12. SC Recklinghausen 34 9 16 9 037:380 −1 34:34
13. SpVg Emsdetten 05 34 10 13 11 056:510 +5 33:35
14. Herringer SV (N) 34 10 10 14 042:530 −11 30:38
15. Warendorfer SU 34 9 12 13 039:570 −18 30:38
16. Hammer SpVg 34 9 11 14 034:450 −11 29:39
17. Spvg Steinhagen (N) 34 7 11 16 037:750 −38 25:43
18. Teutonia Lippstadt 34 4 9 21 030:660 −36 17:51
Stand: Saisonende

Gruppe 2

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Rot-Weiß Lüdenscheid 34 24 9 1 084:300 +54 57:11
2. DSC Wanne-Eickel 34 15 14 5 065:330 +32 44:24
3. SG Wattenscheid 09 Am. 34 17 10 7 065:380 +27 44:24
4. Eintracht Recklinghausen (N) 34 14 16 4 062:350 +27 44:24
5. SpVgg Erkenschwick (A) 34 15 10 9 069:450 +24 40:28
6. DJK Hellweg Lütgendortmund 34 15 8 11 065:570 +8 38:30
7. VfL Gevelsberg (N) 34 12 11 11 061:600 +1 35:33
8. SSV Hagen 34 13 8 13 066:590 +7 34:34
9. SuS Hüsten 09 34 14 6 14 057:640 −7 34:34
10. Sportfreunde Siegen 34 10 14 10 051:590 −8 34:34
11. TuS Neuenrade 34 12 9 13 048:560 −8 33:35
12. VfL Bochum A. (N) 34 9 13 12 043:420 +1 31:37
13. SV Holzwickede 34 11 8 15 050:590 −9 30:38
14. VfB Altena 34 8 10 16 052:750 −23 26:42
15. TuS Iserlohn 34 8 9 17 042:580 −16 25:43
16. TSV Bigge-Olsberg (N) 34 10 4 20 042:820 −40 24:44
17. SC Neheim-Hüsten 34 5 11 18 050:820 −32 21:47
18. Lüner SV 34 6 6 22 036:740 −38 18:50
Stand: Saisonende

Entscheidungsspiele um Platz zwei

Die punktgleichen Mannschaften aus Recklinghausen, Wanne-Eickel und Wattenscheid mussten in einer Entscheidungsrunde den Gruppenzweiten ermitteln. Die Spiele fanden im Ligasystem statt. Wanne-Eickel setzte sich durch und zog in das Qualifikationsspiel zur Deutschen Amateurmeisterschaft ein.

Ergebnis
Eintracht Recklinghausen 0:2 SG Wattenscheid 09 Am.
SG Wattenscheid 09 Am. 1:1 DSC Wanne-Eickel
DSC Wanne-Eickel 3:0 Eintracht Recklinghausen
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. DSC Wanne-Eickel 2 1 1 0 004:100 +3 03:10
2. SG Wattenscheid 09 Am. 2 1 1 0 003:100 +2 03:10
3. Eintracht Recklinghausen 2 0 0 2 000:500 −5 00:40
Stand: Saisonende

Westfalenmeisterschaft

Die beiden Gruppensieger ermittelten in Hin- und Rückspiel den Westfalenmeister. Im Gegensatz zu den Vorjahren qualifizierten sich beide Mannschaften für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga. Die Spiele fanden am 8. und 15. Mai 1977 vor 12.000 bzw. 6.000 Zuschauern statt. Lüdenscheid setzte sich durch und wurde Westfalenmeister.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Rot-Weiß Lüdenscheid
Meister der Staffel 2
6:4 SVA Gütersloh
Meister der Staffel 1
6:2 0:2

Entscheidungsspiele zur Deutschen Amateurmeisterschaft

Die beiden Gruppenzweiten ermittelten in Hin- und Rückspiel den westfälischen Teilnehmer an der Deutschen Amateurmeisterschaft. Die Spiele fanden am 8. und 15. Mai 1977 vor 1.300 bzw. 3.000 Zuschauern statt. Wanne-Eickel setzte sich dabei durch.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
TuS Ahlen
Vizemeister der Staffel 1
2:7 DSC Wanne-Eickel
Vizemeister der Staffel 2
2:2 0:5

Entscheidungsspiele gegen den Abstieg

Die beiden Drittletzten ermittelten in Hin- und Rückspiel vorsorglich den fünften Absteiger aus der Verbandsliga Westfalen. Die Spiele fanden am 8. und 15. Mai 1977 statt. Hamm setzte sich sportlich durch. Da keine westfälische Mannschaft aus der 2. Bundesliga abstiegen und Rot-Weiß Lüdenscheid in die 2. Bundesliga aufstieg wurden die Entscheidungsspiele bedeutungslos. Beide Mannschaften blieben in der Verbandsliga ab.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Hammer SpVg
16. der Staffel 1
3:2 TSV Bigge-Olsberg
16. der Staffel 2
3:2 0:0

Literatur

Carsten Töller (Hrsg.): Fußball in Deutschland seit 1945. Eigenverlag, Mettmann 2009, S. 176.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.