Alto Malcantone
Alto Malcantone ist eine politische Gemeinde im Kreis Breno, Bezirk Lugano, im Schweizer Kanton Tessin.
| Alto Malcantone | |
|---|---|
|  Wappen von Alto Malcantone | |
| Staat: |  Schweiz | 
| Kanton: |  Tessin (TI) | 
| Bezirk: | Bezirk Lugano | 
| Kreis: | Kreis Breno | 
| BFS-Nr.: | 5237 | 
| Postleitzahl: | 6937 Breno 6938 Fescoggia 6938 Vezio 6939 Arosio 6939 Mugena | 
| Koordinaten: | 710818 / 99061 | 
| Höhe: | 810 m ü. M. | 
| Höhenbereich: | 431–1936 m ü. M.[1] | 
| Fläche: | 22,06 km²[2] | 
| Einwohner: | 1380 (31. Dezember 2020)[3] | 
| Einwohnerdichte: | 63 Einw. pro km² | 
| Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 8,3 % (31. Dezember 2020)[4] | 
| Website: | www.altomalcantone.ch | 
|  Breno Breno | |
| Lage der Gemeinde | |
|  Karte von Alto Malcantone | |
Geographie
    
Die im oberen Malcantone liegende Gemeinde Alto Malcantone grenzt im Süden an Miglieglia, Aranno, Bioggio, Manno TI und Cademario, im Osten an Bedano, Gravesano und Torricella-Taverne, im Norden an Gambarogno TI, Mezzovico-Vira und im Westen an Curiglia con Monteviasco (IT-VA).
Geschichte
    
Die Gemeinde entstand am 14. März 2005 durch die Vereinigung der damaligen Gemeinden Arosio, Breno, Fescoggia, Mugena und Vezio.

Historisches Luftbild aus 1500 m von Walter Mittelholzer von 1919
Bevölkerung
    
| Bevölkerungsentwicklung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2010[5] | 2019 | 2020 | |
| Einwohner | 693 | 746 | 937 | 1194 | 1316 | 1392 | 1380 | |
Literatur
    
- Virgilio Chiesa: Lineamenti storici del Malcantone. Gaggini-Bizzozero, Lugano 1961.
- Bernardino Croci Maspoli: Malcantone. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2. März 2010.
- Alto Malcantone. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. September 2016.
- Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007.
- Giovanni Maria Staffieri: Malcantone. Testimonianze culturali nei comuni malcantonesi. Lugano-Agno 1985.
- Celestino Trezzini: Malcantone. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 8: Macheret – Z. Attinger, Neuenburg 1934, S. 107 (Digitalisat)
Weblinks
    
Commons: Alto Malcantone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- La redazione: Alto Malcantone. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. September 2016, abgerufen am 5. Februar 2020.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
