Manno TI

Manno i​st eine politische Gemeinde i​m Kreis Taverne, i​m Bezirk Lugano d​es Kantons Tessin i​n der Schweiz.

TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Mannof zu vermeiden.
Manno
Wappen von Manno
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Taverne
BFS-Nr.: 5194i1f3f4
Postleitzahl: 6928
UN/LOCODE: CH MNN
Koordinaten:714706 / 99368
Höhe: 341 m ü. M.
Höhenbereich: 286–677 m ü. M.[1]
Fläche: 2,37 km²[2]
Einwohner: 1290 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 544 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
19,9 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.manno.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Manno
ww
Manno und Umgebung vom Hügel San Zeno geschaut
Marconi Technologies in Manno

Geographie

Das Dorf l​iegt auf 342 m ü. M. a​m rechten Ufer d​es Flusses Vedeggio. Manno i​st bedingt d​urch seinen Standort a​n der Autobahn 2 i​n den letzten Jahrzehnten z​u einem Dienstleistungsvorort d​er Stadt Lugano geworden.

Die Nachbargemeinden s​ind am Norden Alto Malcantone u​nd Gravesano, a​m Osten Lamone, Cadempino u​nd Vezia, a​m Süden u​nd Westen Bioggio.

Geschichte

Eine e​rste Erwähnung findet d​as Dorf i​m Jahre 1184 u​nter dem damaligen Namen Manno. Der Bischof v​on Como 1298 h​atte hier manche Besitzungen. Manno w​ar von 1991 b​is 2012 d​er Sitz d​es ETH-Rechenzentrums u​nd ist e​iner der Sitze d​er Fachhochschule d​er italienischen Schweiz.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr16921850190019501970198019902000[5]2005200820102020
Einwohner16827523427259078797010871140123612411290

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das Jazzlabel Altrisuoni i​st in Manno angesiedelt.

Bildung

  • Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI)[8][9] und die Scuola superiore di teatro di movimento.
  • Agenzia per l’innovazione del Canton Ticino (AGIRE)[10]

Finanz, Industrie

  • UBS Verwaltungszentrum Manno-Suglio[11][12] (inklusive neues Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz, Analytik und Innovation)[13]
  • Edizioni Musicali e Discografiche[14]
  • Marconi Technologies[15]

Persönlichkeiten

  • Familie Porta[16]
    • Antonio Porta (* 1612 in Manno; † um 1670 in Böhmen), Architekt, arbeitete in Prag und Raudnitz; Hofarchitekt des Herzogs von Sagan Stanislas von Lobkowitz, stiftete sein Vermögen für fromme Werke, sowie für junge Leute von Manno, die in Rom Kunststudien machen wollten[16]
    • Antonio Porta (Architekt) (* um 1631–1702, begraben als „Italus artifex“), Baumeister, Architekt und Bauunternehmer
    • Provino Porta (* um 1635 in Manno; † 1694 in Piacenza), Stuckkünstler und Bildhauer, arbeitete besonders in Piacenza, wo zahlreiche Werke von ihm zu sehen sind, so die bronzenen Pferde der Monumente Alessandro und Ranuccio II. Farnese und Stuckstatuen in der Pfarrkirche von Castel San Giovanni[17][16]
    • Bernardino Porta (* 1660 in Manno; † gegen 1730 ebenda), zeichnete sich als Maler aus[16]
    • Francesco Antonio Porta (* 1691 in Manno; † 1767 ebenda), Sohn des Bernardino, Maler, Architekt und Bildhauer[16]
    • Antonio Porta (* 1733 in Manno; † 1764 ebenda), Sohn des Francesco Antonio, Stuckkünstler, arbeitete in Bergamo, Cesena und Bologna[16]
    • Bernardo Porta (* 1760 in Manno; † um 1810 in Holland), Sohn des Antonio, Stuckkünstler in Holland[16]
    • Antonio Porta (* 1787 in Manno; † 1869 ebenda), Neffe des Bernardo, Politiker, Tessiner Grossrat 1839[16]
    • Francesco Porta (* 1822 in Manno; † 1855 in Rio de Janeiro), Ingenieur und Artillerieoffizier, arbeitete an den ersten Eisenbahnbauten in Brasilien[16]
  • Provino Rusca (* um 1665 in Manno; † 1712 ebenda), Stuckkünstler, arbeitete an mehreren Palästen und Kirchen in Piacenza mit[18]
  • Giorgio Conti (* 1941 in Lugano), Sekundarlehrer, Vizedirektor der Mittelschule von Lugano, Genealoge, Autor[19]

Literatur

  • Bernardino Croci Maspoli: Manno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 8. September 2008.
  • Commissione culturale del Municipio di Manno (Hrsg.): Manno fra passato, presente e futuro. 1994.
  • Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 283–284.
  • Fabrizio Panzera (Hrsg.): Piano del Vedeggio. Dalla strada Regina all’Aeroporto. Salvioni, Bellinzona 2008.
  • Giovanni Maria Staffieri: Manno. In: Malcantone. Testimonianze culturali nei comuni malcantonesi. Lugano-Agno 1985, S. 81.
  • Celestino Trezzini: Manno. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Maillard – Monod., Attinger, Neuenburg 1929, S. 17 (Digitalisat).
Commons: Manno TI – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Bernardino Croci Maspoli: Manno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 27. Oktober 2009.
  6. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 283–284.
  7. Gemeindehaus Manno auf ethorama.library.ethz.ch/en/node
  8. SUPSI
  9. Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI)
  10. Agenzia per l’innovazione del Canton Ticino
  11. UBS Verwaltungszentrum Manno-Suglio in portal.dnb.de (abgerufen am: 31. Mai 2016.)
  12. UBS Verwaltungszentrum Manno-Suglio auf ethorama.library.ethz.ch/en/node
  13. UBS baut im Tessin ein Robotik-Zentrum. In: handelszeitung.ch. Handelszeitung, 17. Januar 2018, abgerufen am 21. November 2019.
  14. Edizioni Musicali e Discografiche in portal.dnb.de (abgerufen am: 31. Mai 2016.)
  15. Marconi Technologies
  16. Celestino Trezzini: Porta. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 469 (PDF Digitalisat), abgerufen am 13. Oktober 2017.
  17. Gian Alfonso Oldelli: Provino Porta. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 2, S. 60 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini & Co., Lugano 1811, abgerufen am 13. März 2021.
  18. Celestino Trezzini: Provino Rusca. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 766 (PDF Digitalisat, abgerufen am 13. Oktober 2017)
  19. Carlo Maspoli, Giorgio Conti: Supplemento all’Armoriale Ticinese. Fontana Print, Pregassona 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.