Alpina XD3
Der Alpina XD3 ist ein Pkw-Modell der Mittelklasse des Kleinserienherstellers Alpina Burkard Bovensiepen auf Basis des BMW X3. Seit 2013 wird das Fahrzeug verkauft.
| Alpina XD3 | |
|---|---|
| Produktionszeitraum: | seit 2013 |
| Klasse: | SUV |
| Karosserieversionen: | Kombi |
1. Generation (2013–2017)
| 1. Generation | |
|---|---|
![]() Alpina XD3 BiTurbo (2013–2017) Alpina XD3 BiTurbo (2013–2017) | |
| Produktionszeitraum: | 2013–2017 |
| Karosserieversionen: | Kombi |
| Motoren: | Dieselmotor: 3,0 Liter (257 kW) |
| Länge: | 4651 mm |
| Breite: | 1901 mm |
| Höhe: | 1670 mm |
| Radstand: | 2810 mm |
| Leergewicht: | 1985 kg |
Auf Basis der ersten Generation des X3 (BMW E83) wurde keine Alpina-Version gebaut. Erst im März 2013 stellte der Hersteller im Rahmen des Genfer Auto-Salons den Alpina XD3 auf Basis der zweiten X3-Generation (BMW F25) vor. Angetrieben wurde die erste XD3-Generation vom aus dem Alpina D5 Biturbo bekannten 257 kW (350 PS) starken Dreiliter-Dieselmotor.[1]
Heckansicht
Innenraum
Technische Daten
| XD3 Biturbo Allrad | ||
|---|---|---|
| Bestellzeitraum | 04/2013–03/2014 | 03/2014–12/2017 |
| Motorart | Dieselmotor | |
| Motorbauart | Reihenbauart | |
| Motoraufladung | Biturbo | |
| Gemischaufbereitung | Common-Rail-Einspritzung | |
| Zylinder/Ventile | 6/24 | |
| Hubraum | 2993 cm³ | |
| max. Leistung bei min−1 | 257 kW (350 PS)/ 4000 | |
| max. Drehmoment bei min−1 | 700 Nm/ 1500–3000 | |
| Antriebsart, serienmäßig | Allradantrieb | |
| Getriebeart, serienmäßig | 8-Gang-Sport-Automatikgetriebe "Switch-Tronic" | |
| Leergewicht (DIN) (EG) | 1900 kg (1975 kg) | 1910 kg (1985 kg) |
| Beschleunigung, 0–100 km/h | 4,9 s | |
| Beschleunigung, 0–200 km/h | 21,7 s | |
| Höchstgeschwindigkeit | 253 km/h | 251 km/h |
| Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert | 6,8 l Diesel | |
| CO2-Emission, kombiniert | 180 g/km | 174 g/km |
| Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 5 | Euro 6b |
2. Generation (seit 2018)
| 2. Generation | |
|---|---|
![]() Alpina XD3 auf dem Genfer Auto-Salon 2018 Alpina XD3 auf dem Genfer Auto-Salon 2018 | |
| Produktionszeitraum: | seit 2018 |
| Karosserieversionen: | Kombi |
| Motoren: | Dieselmotor: 3,0 Liter (285–290 kW) |
| Länge: | 4715–4718 mm |
| Breite: | 1897 mm |
| Höhe: | 1655–1665 mm |
| Radstand: | 2864 mm |
| Leergewicht: | 2045–2145 kg |

Die zweite Generation des XD3 wurde im März 2018 wieder auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Sie baut auf dem BMW G01 auf und wird von einem Dreiliter-Dieselmotor mit Quadturbolader angetrieben.[2] Im Juni 2021 wurde eine überarbeitete Version des G01 vorgestellt, auf der der XD3 fortan aufbaut.[3]
Technische Daten
| XD3 Quadturbo Allrad | ||
|---|---|---|
| Bestellzeitraum | 08/2018–06/2021 | seit 11/2021 |
| Motorart | Dieselmotor | |
| Motorbauart | Reihenbauart | |
| Motoraufladung | Quadturbo | |
| Gemischaufbereitung | Common-Rail-Einspritzung | |
| Zylinder/Ventile | 6/24 | |
| Hubraum | 2993 cm³ | |
| Verdichtungsverhältnis | 16,0 : 1 | |
| max. Leistung bei min−1 | 285 kW (388 PS)/4000–5000 | 290 kW (394 PS)/4000–5000 |
| max. Drehmoment bei min−1 | 770 Nm/1750–3000 | 800 Nm/1750–3000 |
| Antriebsart, serienmäßig | Allradantrieb | |
| Getriebeart, serienmäßig | 8-Gang-Automatikgetriebe "Switch-Tronic" | |
| Leergewicht | 2045 kg | 2145 kg |
| Beschleunigung, 0–100 km/h | 4,6 s | |
| Höchstgeschwindigkeit | 267 km/h | |
| Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert | 6,9 l Diesel | 7,2 l Diesel |
| CO2-Emission, kombiniert | 183 g/km | 189 g/km |
| Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6d | |
Zulassungszahlen
Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2018 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 581 Alpina XD3 neu zugelassen worden. Mit 147 Einheiten war 2014 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Weblinks
Einzelnachweise
- Erster SUV aus Buchloe. 5. März 2013, abgerufen am 26. Februar 2018.
- SUV mit 388-PS-Quad-Turbodiesel. 26. Februar 2018, abgerufen am 26. Februar 2018.
- Alpina XD3 und XD4: Ein wenig Optik und etwas mehr Leistung. 10. Juni 2021, abgerufen am 10. Juni 2021.
_Motorworld_Munich_1X7A0030.jpg.webp)

