Ibrahim asch-Schahrani
Ibrahim Suwayed asch-Schahrani (arabisch إبراهيم سويد الشهراني, DMG Ibrāhīm Suwayid aš-Šahrānī; * 21. Juli 1974 in Abha) ist ein saudi-arabischer Fußballspieler.
| Ibrahim asch-Schahrani | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 21. Juli 1974 | |
| Geburtsort | Abha, Saudi-Arabien | |
| Größe | 172 Zentimeter | |
| Position | Mittelfeldspieler | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| –1996 | Abha Club | |
| 1996–1998 | Al-Nasr | |
| 1997–2004 | Al-Ahli | |
| 2004–2009 | Al-Ittihad | |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
| 1997–2005 | Saudi-Arabien | 86 (24) |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 2 Stand: n.a. | ||
Karriere
Klub
Seine Karriere begann er in seiner Heimatstadt beim Ahba Club, wo er bis zum Ende der Saison 1995/96 spielte. Die nächsten zwei Folgespielzeiten spielte er danach für al-Nasr, bevor er sich al-Ahli anschloss, für welche er ab hier sechs Spielzeiten auflief. Bevor es ihn zur Saison 2004/05 noch einmal zu al-Ittihad zog, wo er seine Karriere nach der Saison 2008/09 dann auch beendete.
Nationalmannschaft
Ebenfalls absolvierte er Spiele für die saudi-arabische Fußballnationalmannschaft und war Teilnehmer der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 und 2002.
Weblinks
- Ibrahim asch-Schahrani in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
- Ibrahim asch-Schahrani in der Datenbank von transfermarkt.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.