Airai

Airai ist ein administrativer Teilstaat (d. h. ein Verwaltungsgebiet) der westpazifischen Inselrepublik Palau.

Airai
Geographie
Staat: Palau
Gewässer: Pazifischer Ozean
Inseln: Babelthuap sowie einige vorgelagerte Inseln
Geographische Lage:  29′ N, 134° 38′ O
Basisdaten
Fläche: 44 km²
Einwohner: 2455 (2015)[1]
Bevölkerungsdichte: 56 Einw./km²
Hauptstadt: Airai oder Ordomel
Lagekarte

Das rund 44 km² große Gebiet besteht aus sechs Dörfern (hamlets) und nimmt den Süden der palauischen Hauptinsel Babelthuap sowie einige südöstlich vorgelagerte Inseln ein und zählte 2005 2723 Einwohner. Hauptort ist das an der Südküste gelegene Dorf Airai auch Ordomel oder Irrai genannt,[2] mit etwa 600 Einwohnern (Stand: 2004). Weitere Dörfer sind Ngetkib, Ngeruluobel and Ngerusar im Südwesten und Ngchesechang und Oikull im Osten des Staates.

Im Verwaltungsgebiet Airai liegt auch der internationale Flughafen von Palau, der heute Roman Tmetuchl International Airport heißt.

Zur südwestlich angrenzenden Insel Koror führt von Ngetkib ein 1000 Meter langer Fahrdamm nebst einer etwa 200 Meter langen Brücke (Japan-Palau Friendship Bridge).

Einzelnachweise

  1. 2015 Census of Population, Housing and Agriculture for the Republic of Palau. Office of Planning and Statistics, 2017.
  2. Airai auf www.pacificworlds.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.