Adesso tu

Adesso tu ist ein Lied des italienischen Popsängers Eros Ramazzotti. Es wurde im Jahr 1986 vorab als erste Single aus dem Studioalbum Nuovi eroi veröffentlicht.

Adesso tu
Eros Ramazzotti
Veröffentlichung 1986
Länge 3:59
Genre(s) Pop
Autor(en) Eros Ramazzotti, Piero Cassano, Adelio Cogliati
Produzent(en) Eros Ramazzotti
Label Sony BMG
Auszeichnung(en) Silberner Löwe von Radio Luxemburg
Album Nuovi eroi

Hintergrund

Der Song wurde von Ramazzotti mit Piero Cassano (Musik) und Adelio Cogliati (Text) geschrieben. Das Lied ist der Siegertitel der 36. Ausgabe des Sanremo-Festivals.[1][2]

Von Eros Ramazzotti existieren die spanischsprachige Version (Ahora tú) sowie eine Version mit Gian Piero Reverberi und dem London Session Orchestra. Im Song Rivincita, einer Single von Marracash featuring Giusy Ferreri aus dem Jahr 2010 wurde der halbautobiographische Text Ramazzottis wieder aufgegriffen.[3]

Rezeption

Chartplatzierungen

Während der Song in den italienischen, Schweizer und österreichischen Charts die Spitzenposition erreichen konnte, war er in Deutschland nicht platziert.

ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Italien (M&D)[4] 1 (13 Wo.) 13
 Österreich (Ö3)[5] 1 (36 Wo.) 36
 Schweiz (IFPI)[6] 1 (20 Wo.) 20
Auszeichnungen

Adesso tu wurde 1988 mit dem Silbernen Löwen von Radio Luxemburg ausgezeichnet.

Coverversionen

Einzelnachweise

  1. Eddy Anselmi: Festival di Sanremo: almanacco illustrato della canzone italiana. Panini Comics, 2009, , ISBN 8863462291.
  2. Dario Salvatori: Adesso tu. In: Dizionario delle canzoni italiane. Elle u, 2001, , ISBN 8888169016.
  3. Marracash e Giusy Ferreri: il video di "Rivincita". In: MelodicaMente, 5. Oktober 2010. Abgerufen am 9. Oktober 2016.
  4. Guido Racca: M&D Borsa Singoli 1960-2019. Selbstverlag, 2019, ISBN 978-1-09-326490-6, S. 359.
  5. Eros Ramazzotti – Adesso tu Chartplatzierung Österreich. In: Austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 21. Oktober 2019.
  6. Eros Ramazzotti – Adesso tu Chartplatzierung Schweiz. In: Hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 21. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.