Acetohydroxamsäure

Acetohydroxamsäure (auch bekannt als AHA oder unter dem Handelsnamen Lithostat) ist ein Medikament, das ein potenter und irreversibler Enzyminhibitor des Urease-Enzyms in verschiedenen Bakterien und Pflanzen, ist. Acetohydroxamsäure wird normalerweise bei Harnwegsinfektionen eingesetzt. Das Molekül ähnelt Harnstoff, ist aber nicht durch Urease hydrolysierbar.[3] Es stört somit den Stoffwechsel der Bakterien durch kompetitive Hemmung.

Strukturformel
Allgemeines
Name Acetohydroxamsäure
Andere Namen

N-Hydroxyacetamid

Summenformel C2H5NO2
Kurzbeschreibung

weißes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 546-88-3
EG-Nummer 208-913-8
ECHA-InfoCard 100.008.104
PubChem 1990
ChemSpider 1913
DrugBank DB00551
Wikidata Q481822
Eigenschaften
Molare Masse 75,07·mol−1[2]
Schmelzpunkt

89–92 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 360
P: 201308+313 [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Orphan-Arzneimittel

1983 genehmigte die US Food and Drug Administration Acetohydroxamsäure als Orphan-Arzneimittel (Arzneimittel für seltene Leiden) zur "Vorbeugung von sogenannten Struvitsteinen" unter dem Orphan Drug Act von 1983.[4] AHA kann nicht patentiert werden, da es sich um eine chemische Standardverbindung handelt.[4]

Siehe auch

  • Salicylhydroxamsäure

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Acetohydroxamsäure bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 4. März 2022 (PDF).
  2. Acetohydroxamic acid. CAS Common Chemistry, abgerufen am 3. März 2022 (englisch).
  3. Fishbein WN, Carbone PP: Urease Catalysis. II. Inhibition of the Enzyme by Hydroxyurea, Hydroxylamine, and Acetohydroxamic Acid. In: The Journal of Biological Chemistry. Band 240, Juni 1965, S. 2407–14, PMID 14304845.
  4. C. Marwick: New drugs selectively inhibit kidney stone formation. In: JAMA. Band 250, Nr. 3, 15. Juli 1983, S. 321–2, doi:10.1001/jama.1983.03340030003001, PMID 6854890.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.