ASL Airlines Ireland

ASL Airlines Ireland ist eine irische Fluggesellschaft mit Sitz in Dublin und Basis auf dem Flughafen Dublin. Sie ist eine Tochtergesellschaft der ASL Aviation Group.

Geschichte

ASL Airlines Ireland wurde 1972 als AirBridge Carriers in East Midlands gegründet. Im September 1992 wurde sie in Hunting Cargo Airlines umbenannt. Im Juni 1998 kauften die Compagnie Maritime Belge zu 51 % und Safair zu 49 % die Gesellschaft auf, nannten sie in Air Contractors um und verlegten den Firmensitz nach Irland. 2015 wurde sie wiederum in ASL Airlines Ireland umbenannt.

Flugziele

ASL Airlines Ireland führt Fracht- und Passagierflüge zu Zielen innerhalb Europas sowie in den USA durch. Vorwiegend fliegt sie allerdings Fracht insbesondere für Postgesellschaften und Paketdienste (z. B. FedEx und DHL).

Flotte

Aktuelle Flotte

Boeing 737-400SF der ASL Airlines Ireland

Mit Stand Januar 2021 besteht die Flotte der ASL Airlines Ireland aus 37 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 24,5 Jahren:[1]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Durchschnittsalter

(Januar 2021)[1]

Airbus A300B4-600RF 4 28,4 Jahre
Airbus A330-300F 3 betrieben für Air Hong Kong 24,2 Jahre
ATR 42-300F 3 betrieben für FedEx 29,2 Jahre
ATR 72-200F 9 zwei betrieben für FedEx 28,9 Jahre
ATR 72-500 2 22,1 Jahre
ATR 72-600F 1 betrieben für FedEx 0,3 Jahre
Boeing 737-400SF 9 26,3 Jahre
Boeing 737-800 6 mit Winglets ausgestattet; zwei für Amazon Air betrieben 15,7 Jahre
Gesamt 37 0 24,5 Jahre

Ehemalige Flugzeugtypen

In der Vergangenheit setzte ASL Airlines Ireland bereits folgende Flugzeugtypen ein:[1]

Zwischenfälle

ASL Airlines Ireland verzeichnet in ihrer Geschichte drei Zwischenfälle mit Totalverlust der Flugzeuge:[2]

Siehe auch

Commons: ASL Airlines Ireland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ASL Airlines Ireland Fleet Details and History. In: planespotters.net. 19. Januar 2021, abgerufen am 20. Januar 2021 (englisch).
  2. Daten über die Fluggesellschaft Air Contractors im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 18. November 2016.
  3. Flugunfalldaten und -bericht EI-SLM im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 18. November 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.