AMD Am286
Die Am286-Prozessorfamilie war eine Kopie des Intel 80286. Grundlage war ein Fertigungsabkommen zwischen Intel und AMD – welches unter Druck von IBM zustande kam und auch noch mit anderen Halbleiterherstellern bestand – das es AMD erlaubte, Kopien der Intel-CPUs unter eigenem Namen zu fertigen und zu verkaufen. Eine interne IBM-Richtlinie sah vor, dass es mindestens zwei Lieferanten für Fertigungskomponenten geben muss. IBM wollte so sicherstellen, dass genug CPUs für seine PCs zur Verfügung standen.
AMD Am286 >> | |
---|---|
![]() Am286 im CLCC-Gehäuse mit 16 MHz | |
Produktion: | seit 1986 |
Produzent: | AMD |
Prozessortakt: | 8 MHz bis 20 MHz |
FSB-Takt: | 8 MHz bis 20 MHz |
L1-Cachegröße: | 0 kB |
Befehlssatz: | x86 |
Sockel: | CPGA-68, PLCC-68, CLCC-68 |
Am286

Die eines AMD Am286
Am286ZX/LX

AMD Am286ZX/LX.
- Am286 mit allen Basiskomponenten eines Mainboards auf einem Chip (siehe System on a Chip).
- Gehäuse: TQFP-216
- Betriebsspannung (VCore): 5V
- Erscheinungsdatum: 1991?
- Fertigungstechnik: ?
- Die-Größe: ?
- Taktraten:
- 12,5 MHz
- 16 MHz
Für weitere technische Daten und Architektur, siehe Artikel Intel 80286
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.