Arrondissement (Paris)

Als Arrondissement der französische Hauptstadt Paris werden 20 Stadtbezirke bezeichnet, in die die Stadt seit 1860[1] untergliedert ist. Es handelt sich um Arrondissements (dt. Bezirk, wörtlich: Rundung, Abrundung).

Verwaltungsstruktur

Karte der Pariser Arrondissements

Die Arrondissements sind, oft verkürzt mit römischen Ziffern, von 1 bis 20 durchnummeriert. Die Nummernabfolge beginnt auf dem rechten Seine-Ufer im Zentrum und wird spiralförmig nach außen weitergeführt. Die Spirale beginnt mit vier Arrondissements im historischen Stadtkern, der Gegend um den Louvre, das Palais-Royal und das Forum des Halles, und endet nach zweieinhalb im Uhrzeigersinn verlaufenden Drehungen im Osten der Stadt. Die spiralförmige Anordnung der Arrondissement wird im Volksmund dementsprechend l’escargot de Paris (die Pariser Schnecke oder Pariser Schneckenhaus) genannt.

Arrondissements mit markanten Punkten der Stadt

Jedem Arrondissement steht ein Bürgermeister (Maire d’Arrondissement) vor, der im Bürgermeisteramt seines Bezirkes residiert.

Jedes Arrondissement besteht seinerseits aus vier Quartiers (Stadtvierteln), die von 1 bis 80 durchnummeriert sind: Die Quartiers von 1 bis 4 gehören zum 1. Arrondissement, die Quartiers 5 bis 8 zum 2. Arrondissement und so fort.

Die vier zentralen Arrondissements, die die kleinsten Flächen und – infolge einer starken Bevölkerungsabnahme im Verlauf des 20. Jahrhunderts – auch die geringsten Einwohnerzahlen aufweisen, wurden infolge eines Gesetzes von 2017 zu einem secteur (Sektor) namens Paris Centre zusammengelegt. Dieser übernahm ab der Kommunalwahl 2020 die Verwaltungsfunktionen der bisherigen Arrondissements 1 bis 4. Somit gibt es verwaltungstechnisch nur noch 17 Stadtbezirke.[2]

Flächen und Einwohnerzahlen der Arrondissements

Nr. Wappen Name Fläche
(Hektar)
Einwohnerzahl Bevölkerungsdichte je km²
1872 1954 1999 1. Januar 2019 1872 1954 1999 1. Januar 2019
I.
Wappen des 1. Arrondissements von Paris
Louvre 18374.28638.92616.88815.91740.59321.2719.2288.698
II.
Wappen des 2. Arrondissements von Paris
Bourse 9973.57843.85719.58521.59574.32144.30019.78321.813
III.
Wappen des 3. Arrondissements von Paris
Temple 11789.68765.31234.24834.02576.65655.82229.27229.081
IV.
Wappen des 4. Arrondissements von Paris
Hôtel de Ville 16095.00366.62130.67529.13159.37741.63819.17218.207
V.
Wappen des 5. Arrondissements von Paris
Panthéon 25496.689106.44358.84958.22738.06741.90723.16922.924
VI.
Wappen des 6. Arrondissements von Paris
Luxembourg 21590.28888.20044.91940.30341.99441.02320.89318.746
VII.
Wappen des 7. Arrondissements von Paris
Palais Bourbon 40978.553104.41256.98548.88819.20625.52913.93311.953
VIII.
Wappen des 8. Arrondissements von Paris
Élysée 38875.79680.82739.31435.65519.53520.83210.1329.189
IX.
Wappen des 9. Arrondissements von Paris
Opéra 218103.767102.28755.83860.02647.60046.92125.61427.535
X.
Wappen des 10. Arrondissements von Paris
Entrepôt 289135.392129.17989.61286.47246.84844.69931.00829.921
XI.
Wappen des 11. Arrondissements von Paris
Popincourt 367167.393200.440149.102145.20845.61154.61640.62739.566
XII.
Wappen des 12. Arrondissements von Paris
Reuilly 63787.678158.437136.591139.29713.76424.87221.44321.868
XIII.
Wappen des 13. Arrondissements von Paris
Gobelins 71569.431165.620171.533180.0059.71123.16423.99125.176
XIV.
Wappen des 14. Arrondissements von Paris
Observatoire 56469.611181.414132.844135.59212.34232.16623.55424.041
XV.
Wappen des 15. Arrondissements von Paris
Vaugirard 84875.449250.124225.362230.9818.89729.49626.57627.238
XVI.
Wappen des 16. Arrondissements von Paris
Passy 79143.332214.042161.773165.5235.47827.06020.45220.926
XVII.
Wappen des 17. Arrondissements von Paris
Batignolles-Monceau 567101.804231.987160.860166.54317.95540.91528.37029.373
XVIII.
Wappen des 18. Arrondissements von Paris
Buttes-Montmartre 601138.109266.825184.586192.46822.98044.39730.71332.025
XIX.
Wappen des 19. Arrondissements von Paris
Buttes-Chaumont 67993.174155.028172.730184.57313.72222.83225.43927.183
XX.
Wappen des 20. Arrondissements von Paris
Ménilmontant 59892.772200.208182.952194.99415.51433.48030.59432.608
intra muros1 8.699 1.851.792 2.850.189 2.125.246 2.165.423 21.287 32.765 24.431 25.010
Bois de Boulogne846(zum Arrondissement XVI, Passy)
Bois de Vincennes995(zum Arrondissement XII, Reuilly)
Großes Wappen der Stadt Paris
Paris (Gesamt)2 10.540 1.851.792 2.850.189 2.125.246 2.165.423 17.569 27.042 20.164 20.545
1 Ausschließlich Stadtwälder Bois de Boulogne und Bois de Vincennes
2 Einschließlich Stadtwälder Bois de Boulogne und Bois de Vincennes

Trivia

Die noch häufig anzutreffende Anekdote, der französische Anatom und Chirurg Claude Couinaud habe sich bei der Nummerierung der Lebersegmente an der spiralförmigen Nummerierung der Pariser Arrondissements orientiert, ist mittlerweile als moderne Sage entlarvt worden.[3]

Fußnoten

  1. 7072 — Loi sur l'extension des limites de Paris (du 16 juin 1859), Bulletin des lois de l'Empire français, Band XIV, XI. Serie, No. 738, S. 747–751
  2. Regroupement des 4 premiers arrondissements : le secteur Paris Centre sera créé le 11 juillet. Ville de Paris 12. Juni 2020.
  3. Jean-Nicolas Vauthey, Giuseppe Zimmitti, Junichi Shindoh: From Couinaud to molecular biology: the seven virtues of hepato-pancreato-biliary surgery. In: HPB. Band 14, Nr. 8, S. 493–499, doi:10.1111/j.1477-2574.2012.00502.x, PMID 22762396, PMC 3406345 (freier Volltext) (elsevier.com).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.