42-Linien-Feldgeschütz M1877

Das 42-Linien-Feldgeschütz M1877 (russisch 42-линейная осадная пушка образца 1877 года) war ein Feldgeschütz des Kaiserlich Russischen Heeres. Es wurde im Russisch-Japanischen Krieg, Ersten Weltkrieg, Finnischen Bürgerkrieg, Russischen Bürgerkrieg und im Winterkrieg verwendet.

42-Linien-Feldgeschütz M1877


Ein 42-Linien-Feldgeschütz M1877 im Hämeenlinna Artillerie Museum, Finnland.

Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung: 42-Linien-Feldgeschütz M1877
Entwickler/Hersteller: Krupp
Waffenkategorie: Feldgeschütz
Technische Daten
Rohrlänge: L/19 (2,02 m)
Kaliber:

42 Linien (107 mm)

Höhenrichtbereich: 0° - 20° Winkelgrad
Seitenrichtbereich:
Ausstattung
Munitionszufuhr: HE, Schrapnell
Maximale Schussweite: 5.300 Meter

Geschichte

Das Geschütz war ein Entwurf der Firma Krupp und wurde in den Obuchow-Werken in Sankt Petersburg produziert.

Bald nach Inbetriebnahme stellte sich heraus, dass das 42-Linien-Feldgeschütz nur bedingt einsatzfähig war. Grund war das Fehlen von Ausrüstung für indirektes Feuern und so konnte das Geschütz nur im direkten Richten eingesetzt werden.[1] Aus diesem Grund wurde das 42-Linien-Feldgeschütz verstärkt als Festungsartillerie, insbesondere für den Küstenschutz eingesetzt, da hier direktes Feuern ohne Weiteres möglich war.

1918 konnte die Finnische Armee 102 42-Linien-Feldgeschütze erobern und übernahm diese in ihre Streitkräfte. Die letzten Schüsse mit einem 42-Linien-Feldgeschütz wurden während des Winterkrieges im März 1940 abgegeben.[1]

Beschreibung

Das 42-Linien-Geschütz[2] hatte ein Krupp-typisches, horizontal verschiebbares robustes Verschlussstück. Es konnte 12,5 kg schwere hochexplosive (HE) oder Schrapnellgranaten auf eine Entfernung von bis zu 5300 Metern verschießen.[1] Das Geschütz hatte ein Gewicht von 1213 kg.[3]

Das 42-Linien-Feldgeschütz M1877 ist nicht zu verwechseln mit dem 42-Linien-Belagerungsgeschütz M1877, einem Belagerungsgeschütz mit größerer Feuerkraft und Reichweite, aber auch mit größerem Gewicht.

Galerie

Literatur

  • Shirokorad A. B.: Encyclopedia of the Soviet Artillery - Mn. Harvest, 2000 (А. Б. Широкорад: Энциклопедия отечественной артиллерии. — Мн.: Харвест, 2000., ISBN 985-433-703-0)
Commons: 42-Linien-Feldgeschütz M1877 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. JAEGER PLATOON: FINNISH ARMY 1918–1945 WEBSITE. ARTILLERY PART 1: Russian guns without recoil system
  2. Eine Linie entspricht einem Zehntel Zoll, also 2,54 mm.
  3. Finnish Artillery Pieces in the Winter War, guns without recoil system
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.