152-mm-Kanone M1935 (BR-2)
Die 152-mm-Kanone M1935 (BR-2) war ein sowjetisches schweres Artilleriegeschütz mit einem Kaliber von 152 mm im Zweiten Weltkrieg.
| 152-mm-Kanone M1935 (BR-2) | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Technische Daten | |
| Kaliber: |
152 mm |
| Gewicht Einsatzbereit: | 18.200 kg |
| Kadenz: | 1 Schuss/min |
| Höhenrichtbereich: | 60 Winkelgrad |
| Seitenrichtbereich: | 8° |
| Ausstattung | |
| Gewicht beim Marsch: | 19.500 kg |
Technik
Sie verwendete dieselbe Lafette mit Kettenfahrwerk wie die 203-mm-Haubitze M1931 (B-4).
Die Splittersprenggranaten flogen 25,75 km weit, mit einer Mündungsgeschwindigkeit von 880 m/s und hatten eine Masse von 48,77 kg.
Sie verwendete getrennte Kartuschenmunition und hatte Kolbenverschlüsse mit plastischer Abdichtung. Das Rohr und die Lafette wurden zerlegt und getrennt transportiert. Die Marschgeschwindigkeit betrug 8 bis 15 km/h.
Sie unterstand der „Artillerie der Reserve des Oberkommandos“.
Literatur
- Iwan Semjonowitsch Zygankow, Jewgeni Alexandrowitsch Sossulin: Geschütze, Granatwerfer, Geschoßwerfer. Moskau 1980, S. 61 und 72.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
