(3114) Ercilla

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalieVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung

Asteroid
(3114) Ercilla
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Nysa-Familie
Große Halbachse 2,4197 ± 0,0001 AE
Exzentrizität 0,1997 ± 0,00003
Perihel – Aphel 1,9366 ± 0,0001 AE  2,9028 ± 0,0001 AE
Neigung der Bahnebene 2,2322 ± 0,0346°
Länge des aufsteigenden Knotens 176,6047 ± 0,0951°
Argument der Periapsis 108,3764 ± 0,9570°
Mittlere Anomalie 175,7646 ± 0,1171°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 29. Juli 2018
Siderische Umlaufzeit 3,76 a ± 0,0691 d
Mittlere Bewegung 0,2619 ± 0,000001°
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 5,040 ± 0,048 km
Albedo 0,277 ± 0,036
Absolute Helligkeit 13,7 mag
Geschichte
Entdecker Carlos Torres
Datum der Entdeckung 19. März 1980
Andere Bezeichnung 1980 FB12; 1976 GT; 1977 SG2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(3114) Ercilla (1980 FB12; 1976 GT; 1977 SG2) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels mit einem Durchmesser von ungefähr fünf Kilometern. Er wurde am 19. März 1980 vom chilenischen Astronomen Carlos Torres am Cerro El Roble-Observatorium auf dem Cerro El Roble im Nationalpark La Campana in der Región de Valparaíso in Chile (IAU-Code 805) entdeckt wurde. Er gehört zur Hertha-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (135) Hertha benannt ist.

Benennung

(3114) Ercilla wurde nach dem spanischen Edelmann, Soldat und Schriftsteller Alonso de Ercilla y Zúñiga (1533–1594) benannt, der für die Spanier gegen die Mapuche kämpfte. 1562 kehrte er nach Spanien zurück und verfasste sein Werk La Araucana.[1]

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 11. September 2020] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1980 FB12. Discovered 1980 Mar. 19 by C. Torres at Cerro El Roble.”
VorgängerAsteroidNachfolger
(3113) ChizhevskijNummerierung (3115) Baily
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.