(2500) Alascattalo
(2500) Alascattalo (1926 GC; 1927 TA; 1946 FB; 1981 VD) ist ein ungefähr 16 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 2. April 1926 vom deutschen (damals: Weimarer Republik) Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl auf dem Westgipfel des Königstuhls bei Heidelberg (IAU-Code 024) entdeckt wurde.
Asteroid (2500) Alascattalo | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,2407 ±0,00001 AE |
Exzentrizität | 0,0988 ±0,0003 |
Perihel – Aphel | 2,0194 ±0,001 AE – 2,4619 ±0,00009 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,9893 ±0,0047° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 48,0031 ±0,0342° |
Argument der Periapsis | 160,6576 ±0,4173° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 18. April 2020 |
Siderische Umlaufzeit | 3,55 a ±0,0675 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 7,481 ±0,132 km |
Albedo | 0,257 ±0,013 |
Rotationsperiode | 2,751 h |
Absolute Helligkeit | 12,5 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Karl Wilhelm Reinmuth |
Datum der Entdeckung | 2. April 1926 |
Andere Bezeichnung | 1926 GC; 1927 TA; 1946 FB; 1981 VD |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Benennung
(2500) Alascattalo wurde am 21. November 1991 nach dem Alascattalo, einem Chimära (mythologisches Mischwesen) zwischen einem Elch und einem Walross benannt. Dieses Wesen sei um 1900 von Bergleuten im Klondike-Goldrausch gezüchtet worden. Am Alascattalo Day, dem ersten Sonntag nach dem dritten Samstag im November, findet jedes Jahr um drei Uhr nachmittags eine vierminütige Parade statt, die sich nur über eine Gasse erstreckt.[1]
Siehe auch
Weblinks
- (2500) Alascattalo in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (2500) Alascattalo in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
Einzelnachweise
- Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 14. August 2019] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1926 GC. Discovered 1926 Apr. 2 by K. Reinmuth at Heidelberg.”
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2499) Brunk | Nummerierung | (2501) Lohja |