(243073) Freistetter
(243073) Freistetter ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der vom deutschen Amateurastronomen André Knöfel am 16. April 2007 am 50-cm-Cassegrain-Spiegelteleskop der sächsischen Volkssternwarte Drebach (IAU-Code 113) entdeckt wurde. André Knöfel wollte eigentlich den Asteroiden (323195) 2003 QS48[1] beobachten, als ihm ein unbekannter Asteroid auffiel, der die provisorische Bezeichnung 2007 HT3 erhielt.
| Asteroid (243073) Freistetter | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Äußerer Hauptgürtelasteroid |
| Große Halbachse | 3,1748 AE |
| Exzentrizität | 0,1972 |
| Perihel – Aphel | 2,5489 AE – 3,8008 AE |
| Neigung der Bahnebene | 30,5469° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 55,4844° |
| Argument der Periapsis | 210,9763° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 9. Mai 2019 |
| Siderische Umlaufzeit | 5,66 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 7,181 (±1,853) km |
| Albedo | 0,031 (±0,029) |
| Absolute Helligkeit | 15,0 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | André Knöfel |
| Datum der Entdeckung | 16. April 2007 |
| Andere Bezeichnung | 2007 HT3 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde grob mit 7,181 (± 1,853) km berechnet, die Albedo von 0,031 (± 0,029) weist auf eine dunkle Oberfläche hin.
Seine Sonnenumlaufbahn ist mit mehr als 30° stark gegenüber der Ekliptikebene geneigt. Vermutlich kommt er dem Zwergplaneten (1) Ceres relativ nahe, was die Bahn des Kleinplaneten (243073) Freistetter beeinflussen könnte.[2]
Am 27. Januar 2013 wurde der Asteroid nach dem österreichischen Astronomen, Blogger und Buchautor Florian Freistetter benannt.[3]
Weblinks
- (243073) Freistetter in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (243073) Freistetter in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- Discovery Circumstances von (243073) Freistetter gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union beim Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Massachusetts (englisch)
Einzelnachweise
- (323195) 2003 QS48 in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- (243073) Freistetter – ich bin im All! . in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- Veröffentlichung des Minor Planet Centers vom 27. Januar 2013, Seite 467 (PDF, englisch; 2,5 MB)