Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia

Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia (deutsch Glettkau und Poggenkrug, kaschubisch Żôbiónka-Wejra-Jelëtkòwò-Tësąclatégò) ist ein Stadtbezirk von Gdańsk (Danzig) in Polen. Dieser umfasst eine Fläche von 2,3 km² und zählt 18.546 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 7947 Einwohnern/km².[1] Das Gebiet kam 1926 administrativ zur Stadt Danzig.

Gdańsk Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia
Bezirk von Danzig
Gdańsk Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia (Polen)
Gdańsk Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Pommern
Stadtteil von: Danzig
Fläche: 2,334 km²
Geographische Lage: 54° 25′ N, 18° 35′ O
Einwohner: 18.546 (2011)



Lage des Stadtbezirks Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia in Danzig
Żabianka, Potok Oliwiski
Fischerhäuschen in Jelitkowo

Geographie

Der Bezirk ist der westlichste Stadtbezirk an der Danziger Bucht und grenzt an die Stadtbezirke Przymorze Wielkie, Przymorze Małe, Oliwa und die Stadt Sopot (Zoppot). Der Potok Oliwiski (Glettkaubach) mündet in Jelitkowo in die Ostsee.

Gliederung

Der Bezirk gliedert sich in:

  • Żabianka (Poggenkrug)
  • Wejhera (übersetzt Weihers, benannt nach Jakob von Weiher)
  • Jelitkowo (Glettkau)
  • Tysiąclecia (übersetzt Jahrtausend).

Sehenswürdigkeiten und Gebäude

  • Ergo Arena, Sporthalle auf der Stadtgrenze nach Sopot
  • Pfarrkirche pw. Chrystusa Odkupiciela
  • Pfarrkirche pw. Matki Bożej Fatimskiej
  • Fischerhäuschen aus dem 18. und 19. Jahrhundert in Jelitkowo
  • Park Jelitkowski
  • Park Przymorze.

Verkehr

Der Bezirk Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia ist über den S-Bahnhof Gdańsk Żabianka-AWFiS und die Straßenbahn zu erreichen. Die Fernbahnhöfe Gdańsk Oliva und Sopot sind eine bzw. zwei Stationen entfernt. Busse fahren u. a. von Jelitkowo nach Sopot. An der Küste führt ein Radweg nach Brzeźno (Brösen) und nach Sopot.

Commons: Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Podział administracyjny Gdańska – Gdańsk – oficjalna strona miasta – Offizielle Website der Stadt Danzig. Stand 12. Januar 2011. Abgerufen am 17. Januar 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.