Štiavnické Bane
Štiavnické Bane (bis 1948 slowakisch „Piarg“; deutsch Siegelsberg, ungarisch Hegybánya – bis 1892 Pjerg/Pierg) ist eine Gemeinde im mittelslowakischen Kraj Banská Bystrica. Sie liegt in den Schemnitzer Bergen, etwa 5 km von Banská Štiavnica entfernt.
| Štiavnické Bane | |||
|---|---|---|---|
| Wappen | Karte | ||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Slowakei | ||
| Kraj: | Banskobystrický kraj | ||
| Okres: | Banská Štiavnica | ||
| Region: | Pohronie | ||
| Fläche: | 22,605 km² | ||
| Einwohner: | 811 (31. Dez. 2020) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 36 Einwohner je km² | ||
| Höhe: | 750 m n.m. | ||
| Postleitzahl: | 969 81 | ||
| Telefonvorwahl: | 0 45 | ||
| Geographische Lage: | 48° 26′ N, 18° 52′ O | ||
| Kfz-Kennzeichen: | BS | ||
| Kód obce: | 517283 | ||
| Struktur | |||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||
| Verwaltung (Stand: November 2018) | |||
| Bürgermeister: | Stanislav Neuschl | ||
| Adresse: | Obecný úrad Štiavnické Bane 1 96981 Štiavnické Bane | ||
| Webpräsenz: | www.stiavnickebane.ocu.sk | ||
| Statistikinformation auf statistics.sk | |||
Der Ort wurde 1352 erstmals als Sygluspergh erwähnt. Im Ort gibt es römisch-katholische Kirche des Heiligen Joseph aus dem Jahr 1734 und eine Kapelle des Heiligen Johannes von Nepomuk. In der Gegend gibt es im 18. Jahrhundert erbaute Stauseen – die sogenannten tajchy (Sing. tajch; deutsch Teich). Auf der Fläche der Gemeinde befinden sich sechs tajchy. 1948 wurde der Ort vom zu „deutsch“ klingenden Namen Piarg in den „slowakischeren“ Namen Štiavnické Bane umbenannt.
Kultur
Persönlichkeiten
- Sándor Jávorka (1883–1961), ungarische Botaniker und Kossuth-Preisträger
- Vojtech Tuka (1880–1946), slowakischer Politiker und Ministerpräsident
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

