Zermatt-Marathon

Der Zermatt Marathon (seit 2014 Gornergrat Zermatt Marathon) ist ein Marathon, der seit 2002 im Juli bei Zermatt ausgetragen wird. Er ist der drittgrößte Bergmarathon der Schweiz nach dem Jungfrau-Marathon und dem Swiss Alpine Marathon.

Allgemeines

Die Strecke startet in St. Niklaus in 1116 m ü. M. und führt zunächst durch das Mattertal über Randa und Täsch nach Zermatt in 1616 m ü. M., wo die Halbmarathonmarke erreicht und 600 Höhenmeter bewältigt sind. Nach einer Schleife durch Zermatt geht es 600 Höhenmeter steil bergauf auf die Sunnegga und dann relativ eben weiter zur Riffelalp auf 2222 m ü. M., wo man kurz neben der Riffelalptram (Europas höchstgelegener Trambahnlinie) läuft. Von dort geht es mit Blick auf das Matterhorn auf den letzten drei Kilometern parallel zur Gornergratbahn zum Ziel des Marathons auf dem Riffelberg in 2585 m ü. M. Insgesamt geht es 1944 Höhenmeter bergauf und 444 Höhenmeter bergab. Der Ultramarathon führt dann noch weiter auf den Gornergrat in 3089 m ü. M.

Historie

Bei den ersten beiden Austragungen in den Jahren 2002 und 2003 endete der Lauf auf dem Gornergrat in 3089 m ü. M., wobei bei der Erstaustragung auf dem letzten Teil der Strecke gegen den Gornergrat hin Schneetreiben herrschte.

Im Jahr 2007 fand erstmals der Mountain-Marathon-Cup statt, eine Laufcup-Wertung, die aus dem Liechtenstein-Marathon, dem Gornergrat Zermatt Marathon und dem Jungfrau-Marathon besteht. Der Nachfolger des Mountain-Marathon-Cups war der 33M-Cup. Innerhalb von 3 Monaten galt es die 3 Bergmarathons Liechtenstein-Marathon, Gornergrat Zermatt Marathon und der Allgäu-Panorama-Marathon zu bewältigen.

Zum 10. Jubiläum am 9. Juli 2011 wurde die Veranstaltung einmalig um einen Ultramarathon ergänzt, bei dem zusätzlich zur Marathonstrecke weitere 3,4 km und 514 Höhenmeter auf den Gornergrat in 3089 m ü. M. gelaufen wurden. Seit der 12. Veranstaltung wird der Ultramarathon jährlich durchgeführt.

Bei der 13. Austragung am 5. Juli 2014 wurde erstmals zusätzlich ein Halbmarathon mit Start in Zermatt angeboten. Dieser findet jetzt alljährlich statt.

Im Rahmen der 14. Austragung am 4. Juli 2015 fand auch die 12. WMRA Berglauf-Weltmeisterschaften 2015 in der Langdistanz statt.

Am 7. Juli 2019 hat der Gornergrat Zermatt Marathon in Zusammenarbeit mit Swiss Athletics die 18. European Mountain Running Championships ausgetragen.[1]

Verein

Am 12. Mai 2005 wurde in St. Niklaus der Trägerverein des Zermatt Marathons gegründet.[2] Neuer Vorstands- und OK-Präsident ist seit dem 1. Juli 2017 Olivier Andenmatten aus Grächen. Er hat das Amt von Stefan Truffer übernommen. Geschäftsführerin ist seit 2005 Andrea Schneider.

Statistik

Streckenrekorde Marathon

  • Männer: 2:55:05 h, Paul Maticha Michieka (KEN), 2014
  • Frauen: 3:19:42 h, Nienke Brinkman (NL), 2021

Siegerliste Marathon

Datum Männer Zeit (h) Frauen Zeit (h)
3. Juli 2021 Benedikt Hoffmann (GER) 3:02.24.8 Nienke Brinkman (NL) 3:19:42,8
6. Juli 2019 Benedikt Hoffmann (GER) 3:04:59,0 Aline Camboulives -4- 3:50:00,2
7. Juli 2018 Robbie Simpson (GB-Scotland) 3:00:39,8 Ivana Iozzia -2- 3:36:20,6
1. Juli 2017 Eric Blake (USA) 3:03:36,0 Ivana Iozzia (ITA) 3:39:55,3
2. Juli 2016 Patrick Wieser -3- 3:06:58,4 Aline Camboulives -3- 3:35:44,5
4. Juli 2015 Tommaso Vaccina (ITA) 3:01:51,5 Martina Strähl (SUI) 3:21:38,4
5. Juli 2014 Paul Maticha Michieka -3- 2:55:04,8 Aline Camboulives -2- 3:29:36,3
6. Juli 2013 Paul Maticha Michieka -2- 3:05:25,0 Aline Camboulives (FRA) 3:31:26,9
7. Juli 2012 Paul Maticha Michieka (KEN) 2:59:54,9 Daniela Gassmann-Bahr -2- 3:29:13,1
9. Juli 2011 Patrick Wieser -2- 3:09:40,6 Daniela Gassmann-Bahr (SUI) 3:32:12,2
10. Juli 2010 Patrick Wieser (SUI) 3:09:34,5 Claudia Landolt -2- 3:44:05,2
4. Juli 2009 Jonathan Wyatt (NZL) 2:57:47,3 Claudia Landolt (SUI) 3:43:30,6
5. Juli 2008 Gerd Frick (ITA) 3:11:22,4 Elizabeth Hawker -3- 3:45:19,6
7. Juli 2007 Helmut Schießl (GER) 3:06:31,8 Elizabeth Hawker -2- 3:32:48,7
8. Juli 2006 Billy Burns -3- 3:11:14,5 Elizabeth Hawker (GBR) 3:36:34,7
2. Juli 2005 Billy Burns -2- 3:04:19,8 Sylke Schmitz (GER) 3:54:26,4
3. Juli 2004 Jean-Yves Rey (SUI) 3:09:44,7 Nathalie Etzensperger (SUI) 3:46:28,8
5. Juli 2003 Billy Burns (GBR) 3:17:08,1 Carolina Reiber -2- 3:45:24,5
6. Juli 2002 Stefan Tassani-Prell (GER) 3:34:29,5 Carolina Reiber (SUI) 4:02:45,0

Siegerliste Ultra Marathon

Datum Männer Zeit (h) Frauen Zeit (h)
6. Juli 2019 Sammy Schu (GER) 4:12:03,7 Simone Hegner -3- 4:39:26,7
7. Juli 2018 Roman Wyss -3- 4:03:18,1 Simone Hegner -2- 4:32:47,3
1. Juli 2017 Roman Wyss -2- 4:02:32,7 Simone Hegner (SUI) 4:40:21,1
2. Juli 2016 Roman Wyss (SUI) 4:09:05,4 Susanne Wings (SUI) 4:37:39,0
4. Juli 2015 Helmut Perreten (SUI) 4:03:55,4 Hilde Gudem (NOR) 4:52:36,0
5. Juli 2014 Konrad von Allmen (SUI) 3:58:11,0 Helene Ogi (SUI) 5:00:49,0
6. Juli 2013 Ruedi Bärtschi (SUI) 4:23:33,6 Alexandra Hagspiel (GER) 4:50:37,8
9. Juli 2011 Harald Aas (NOR) 4:00:08,6 Carolina Reiber (SUI) 4:50:37,4

Siegerliste Halbmarathon

Datum Männer Zeit (h) Frauen Zeit (h)
6. Juli 2019 Dominik Rolli (SUI) 1:39:25,9 Martina Strähl (SUI) 1:54:59,1
7. Juli 2018 Martin Anthamatten -4- 1:42:04,7 Sabine Kuonen (SUI) 1:59:48,1
1. Juli 2017 Martin Anthamatten -3- 1:40:48,3 Victoria Kreuzer (SUI) 2:00:13,6
2. Juli 2016 Martin Anthamatten -2- 1:45:16,1 Kathrin Knuchel -2- 2:11:12,1
4. Juli 2015 Xavier Moulin (SUI) 1:50:23,8 Kathrin Knuchel (SUI) 2:10:48,4
5. Juli 2014 Martin Anthamatten (SUI) 1:47:22,9 Maija Oravamäki (FIN) 2:01:32,8

Entwicklung der Finisherzahlen (klassierte Läufer)

Jahr Gesamt
Marathon
davon
Frauen
Staffel Gesamt
Ultra
davon
Frauen
Gesamt
Halbmarathon
davon
Frauen
Total
Teilnehmer
2019 614 165 352 487 104 902 389 2355
2018 617 162 318 549 109 755 328 2239
2017 650 169 310 556 110 769 319 2285
2016 648 161 360 610 132 728 303 2346
2015 905 249 320 556 96 512 225 2293
2014 740 173 320 506 107 480 201 2046
2013 663 132 390 504 99 1557
2012 812 153 370 1182
2011 894 209 346 608 109 1848
2010 1040 198 354 1394
2009 1092 199 370 1462
2008 979 173 396 1375
2007 897 148 194 1091
2006 707 125 136 843
2005 552 088 552
2004 536 094 536
2003 731 110 731
2002 916 125 916

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 18th EUROPEAN MOUNTAIN RUNNING CHAMPIONSHIPS. Gornergrat Zermatt Marathon. Abgerufen am 7. September 2019.
  2. Website Zermatt Marathon Organisation, abgerufen am 18. November 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.