Yvonne Vermaak

Yvonne Vermaak (* 18. Dezember 1956 in Port Elizabeth, Südafrika) ist eine ehemalige südafrikanische Tennisspielerin.

Yvonne Vermaak
Nation: Sudafrika 1961 Südafrika
Geburtstag: 18. Dezember 1956
Größe: 155 cm
1. Profisaison: 1975
Rücktritt: 1990
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 490.185 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 184:172
Karrieretitel: 3 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung: 20 (28. März 1983)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 211:182
Karrieretitel: 4 WTA
Höchste Platzierung: 65 (15. März 1987)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Yvonne Vermaak konnte im Laufe ihrer Karriere insgesamt sieben Turniere auf der WTA Tour gewinnen, davon drei im Einzel und vier im Doppel. Sie konnte außerdem fünf weitere Endspiele erreichen (1 im Einzel, 4 im Doppel). Bei Grand-Slam Turnieren waren ihre größten Erfolge das Erreichen je eines Halbfinales im Einzel sowie im Doppel (Wimbledon 1983 bzw. French Open 1982). Vermaaks beste Platzierungen waren Rang 20 bzw. 65 in der Tennis-Weltrangliste.

Erfolge

Einzeltitel bei WTA-Turnieren

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis
1. 6. März 1983 Vereinigte Staaten Palm Springs Hartplatz Kanada Caling Bassett 6:3, 7:5
2. 19. September 1983 Vereinigte Staaten Salt Lake City Hartplatz Vereinigte Staaten Felicia Raschiatore 6:2, 0:6, 7:5
3. 16. September 1984 Vereinigte Staaten Salt Lake City Hartplatz Vereinigte Staaten Terry Holladay 6:1, 6:2

Einzeltitel bei ITF-Turnieren

Nr. Datum Turnier Belag Kategorie Finalgegner Endergebnis
1. März 1981 Vereinigte Staaten Las Vegas Hartplatz ITF $30.000 Tschechoslowakei Iva Budařová 6:2, 6:3

Doppeltitel bei WTA-Turnieren

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 9. Mai 1982 Italien Perugia Sandplatz Vereinigte Staaten Kathleen Horvath Vereinigte Staaten Billie Jean King
Sudafrika 1961 Ilana Kloss
2:6, 6:4, 7:6
2. September 1983 Vereinigte Staaten Salt Lake City Hartplatz Brasilien 1968 Cláudia Monteiro Vereinigtes Konigreich Amanda Brown
Australien Brenda Remilton
6:1, 3:6, 6:4
3. 5. Februar 1984 Vereinigte Staaten Indianapolis Teppich Brasilien 1968 Cláudia Monteiro Sudafrika 1961 Beverly Mould
Australien Elizabeth Sayers
6:7, 6:4, 7:5
4. April 1984 Vereinigte Staaten Miami Sandplatz Brasilien 1968 Pat Medrado Vereinigte Staaten Kate Latham
Vereinigte Staaten Janet Newberry
6:3, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier197519761977197819791980198119821983198419851986Karriere
Australian Open 1 1 1 1
French Open 1 AF 1 1 3 AF 1 2 1 AF
Wimbledon 1 1 3 3 1 1 2 3 HF 3 2 1 HF
US Open 1 2 2 2 2 2 3 1 1 3

Doppel

Turnier19761977197819791980198119821983198419851986Karriere
Australian Open AF AF AF AF
French Open 1 AF AF HF AF 1 2 HF
Wimbledon 2 1 1 1 2 1 AF 1 2 AF AF AF
US Open 2 2 AF VF 2 1 1 1 1 VF

Mixed

Turnier197719781979198019811982198319841985Karriere
Australian Open
French Open AF 1 AF
Wimbledon 1 1 AF 1 2 AF
US Open 1 1 1 AF AF
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.