Xylidin-Ponceau
Xylidin-Ponceau ist ein roter Azofarbstoff aus der Gruppe der Säurefarbstoffe, der früher bei der Färbung von Wolle eingesetzt wurde. Der Farbstoff findet Verwendung bei der Masson-Goldner-Trichromfärbung.[1]
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Xylidin-Ponceau | ||||||||||||||||||
Andere Namen | |||||||||||||||||||
Summenformel | C18H14N2Na2O7S2 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
Dunkelrotes bis bordeauxrotes Pulver[1] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 480,42 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
> 300 °C[1] | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Die Synthese von Xylidin-Ponceau erfolgt durch Diazotierung von 2,4-Xylidin und Azokupplung mit 3-Hydroxynaphthalin-2,7-disulfonsäure (R-Säure).[3]
Einzelnachweise
- Eintrag zu ACID RED 26 bei ChemicalBook, abgerufen am 22. November 2019.
- Datenblatt Ponceau Xylidine, Dye content ≥60 % bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 13. November 2021 (PDF).
- Rudolf Nietzki: Chemie der Organischen Farbstoffe. 5. Auflage. Julius Springer Verlag, Berlin 1906, S. 64 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.