World Invitation Tournament

Als World Invitation Tournament wurden im Badminton Einladungsturniere bezeichnet, die in Ermangelung einer Weltmeisterschaft (die erste Badminton-Weltmeisterschaft fand erst 1977 statt) Spitzenspieler aus allen bedeutenden Badmintonnationen in einer Art inoffiziellen Weltmeisterschaft einte.

Austragungen

In Schottland fanden von 1954 bis 1974 in der Kelvin Hall in Glasgow dreizehn World Invitation Tournaments statt. Im November 1972 startete die asiatische Konkurrenz in Jakarta ihr erstes eigenes World Invitation Tournament. Weitere folgten im Oktober 1974 in Jakarta und im September 1975 in Kuala Lumpur. 1972 wurden nur die Herrenwettbewerbe ausgetragen, 1974 und 1975 waren auch die Frauen am Start. Die einzigen Siege für Europa gingen bei den drei Veranstaltungen auf das Konto von Margaret Beck. Sie gewann 1974 das Einzel und 1975 das Doppel gemeinsam mit Gillian Gilks. 1978 organisierte der Weltverband WBF noch einmal ein eigenes Einladungsturnier kurz vor den erstmals ausgetragenen Weltmeisterschaften dieses Verbandes.

Die Sieger in Schottland

Saison Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
1954 Malaya Foderation Eddy Choong nicht ausgetragen Malaya Foderation Ooi Teik Hock
Malaya Foderation Ong Poh Lim
England Iris Cooley
England June White
Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
Danemark Birgit Schultz-Pedersen
1956 Vereinigte Staaten Joe Alston Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
Danemark Finn Kobberø
Vereinigte Staaten Margaret Varner
Vereinigte Staaten Lois Alston
Danemark Finn Kobberø
Schottland Marjory B. Forrester
1957 Malaya Foderation Eddy Choong Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
Danemark Finn Kobberø
Vereinigte Staaten Margaret Varner
Vereinigte Staaten Lois Alston
England John R. Best
England Iris Rogers
1958 Indonesien Ferry Sonneville Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
Danemark Finn Kobberø
Vereinigte Staaten Margaret Varner
England Heather Ward
Danemark Poul Nielsen
Danemark Aase Winther
1959 Thailand Charoen Wattanasin Malaya Foderation Teh Kew San
Malaya Foderation Lim Say Hup
Schottland Catherine Dunglison
Schottland Wilma Tyre
England Tony Jordan
England June Timperley
1960 Danemark Finn Kobberø Danemark Poul Nielsen
Danemark Finn Kobberø
Vereinigte Staaten Margaret Varner
Thailand Pratuang Pattabongse
Danemark Poul Nielsen
Danemark Hanne Jensen
1962 Thailand Charoen Wattanasin Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
Danemark Finn Kobberø
Danemark Karin Jørgensen
Danemark Ulla Rasmussen
Schottland Robert McCoig
Schottland Wilma Tyre
1963 Danemark Erland Kops Danemark Poul Nielsen
Danemark Erland Kops
Danemark Karin Jørgensen
Danemark Ulla Rasmussen
Danemark Poul Nielsen
Danemark Ulla Rasmussen
1965 Danemark Erland Kops Malaysia Tan Yee Khan
Malaysia Ng Boon Bee
England Margaret Barrand
England Jennifer Pritchard
England Tony Jordan
England Jennifer Pritchard
1966 Malaysia Tan Aik Huang Malaysia Tan Yee Khan
Malaysia Ng Boon Bee
England Margaret Barrand
England Jennifer Horton
England Tony Jordan
England Jennifer Horton
1969 Malaysia Tan Aik Huang England Tony Jordan
England Roger Powell
Japan Noriko Takagi
Japan Hiroe Amano
England Tony Jordan
England Susan Whetnall
1971 Schweden Sture Johnsson Schweden Eva Twedberg Schottland Mac Henderson
Schottland Jim Ansari
Schweden Eva Twedberg
Schottland Maureen Hume
Schottland Fraser Gow
Schottland Joanna Flockhart
1974 Danemark Svend Pri Japan Hiroe Yuki Indonesien Tjun Tjun
Indonesien Johan Wahjudi
Japan Machiko Aizawa
Japan Etsuko Takenaka
Schottland Robert McCoig
England Margaret Beck

Die Sieger in Asien

Saison Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
1972 Indonesien Rudy Hartono nicht ausgetragen Indonesien Tjun Tjun
Indonesien Johan Wahjudi
nicht ausgetragen
1974 Danemark Svend Pri England Margaret Beck Indonesien Tjun Tjun
Indonesien Johan Wahjudi
Indonesien Minarni
Indonesien Regina Masli
Indonesien Christian Hadinata
Indonesien Regina Masli
1975 Indonesien Liem Swie King Japan Hiroe Yuki Indonesien Tjun Tjun
Indonesien Johan Wahjudi
England Margaret Beck
England Gillian Gilks
Indonesien Christian Hadinata
Indonesien Regina Masli
1978 China Volksrepublik Chen Tianlung China Volksrepublik Liang Qiuxia China Volksrepublik Tang Xianhu
China Volksrepublik Lin Shinchuan
China Volksrepublik Li Fang
China Volksrepublik Liang Qiuxia
Hongkong 1959 Fu Han Ping
Hongkong 1959 Amy Chan

Referenzen

  • Pat Davis: The Encyclopaedia of Badminton. Robert Hale, London, 1987, S. 184, ISBN 0-7090-2796-6
  • The Badminton Association of England: Annual Handbook, 1981-1982 Edition. Walker & Co, Twickenham, 1981, S. 131
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.