Witali Jurjewitsch Krawzow

Witali Jurjewitsch Krawzow (russisch Виталий Юрьевич Кравцов; englische Transkription: Vitali Yuryevich Kravtsov; * 23. Dezember 1999 in Wladiwostok) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2019 bei den New York Rangers aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und seit November 2021 wieder auf Leihbasis für den HK Traktor Tscheljabinsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt.

Russland  Witali Krawzow
Geburtsdatum 23. Dezember 1999
Geburtsort Wladiwostok, Russland
Größe 188 cm
Gewicht 77 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2018, 1. Runde, 9. Position
New York Rangers
Karrierestationen
2019–2021 HK Traktor Tscheljabinsk
Hartford Wolf Pack
seit 2021 HK Traktor Tscheljabinsk

Karriere

Witali Krawzow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsmannschaft von Belyje Medwedi Tscheljabinsk in der Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga. Für dessen Stammverein, den HK Traktor Tscheljabinsk, debütierte der Flügelstürmer während der Saison 2016/17 in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL). Dort etablierte er sich in der folgenden Spielzeit 2017/18 und erreichte mit dem Team in den Playoffs das Halbfinale, unterlag dort allerdings dem späteren Meister Ak Bars Kasan. Insgesamt absolvierte er 16 Playoff-Partien, verzeichnete dabei elf Punkte und wurde damit zum drittbesten Scorer seiner Mannschaft. Anschließend wurde Krawzow im NHL Entry Draft 2018 in der ersten Runde als insgesamt neunter Spieler von den New York Rangers aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Diese statteten ihn im Mai 2019 mit einem Einstiegsvertrag aus, nachdem er eine weitere Saison in Tscheljabinsk verbracht hatte. Während der folgenden Saisonvorbereitung wurde er vorerst an das Farmteam der Rangers abgegeben, das Hartford Wolf Pack aus der American Hockey League (AHL).

In Hartford bestritt Krawzow zu Beginn der Saison 2019/20 fünf Pflichtspiele, ehe er Ende Oktober leihweise nach Tscheljabinsk zurückkehrte. Dieses Leihgeschäft jedoch wurde bereits im Dezember 2019 wieder beendet, sodass der Russe fortan wieder für das Wolf Pack auflief. Dort beendete er die Spielzeit mit 15 Punkten aus 39 Partien, bevor er für die Spielzeit 2020/21 abermals nach Tscheljabinsk verliehen wurde. Anschließend kehrte er nach Nordamerika zurück, wobei er sich erstmals einen Platz im NHL-Aufgebot der Rangers erspielte und schließlich Anfang April 2021 sein Debüt für die „Broadway Blueshirts“ gab. Nachdem er im Oktober desselben Jahres kurz vor dem Saisonbeginn darüber informiert worden war, dass er die Spielzeit 2021/22 zunächst wieder in der AHL beginnen sollte, weigerte sich Krawzow und wurde folglich suspendiert. Im November 2021 wurde er daher erneut an den HK Traktor Tscheljabinsk ausgeliehen.

International

Sein erstes großes internationales Turnier bestritt Krawzow im Rahmen der U20-Weltmeisterschaft 2019, bei der er mit der U20-Nationalmannschaft Russlands die Bronzemedaille gewann.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2018 KHL-Rookie des Monats März
  • 2018 KHL-Rookie des Monats April
  • 2019 Bronzemedaille bei der U20-Weltmeisterschaft

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2016/17 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 3 0 0 0 0 6 1 0 1 4
2016/17 HK Tschelmet Tscheljabinsk VHL 6 2 2 4 0
2016/17 Belyje Medwedi Tscheljabinsk MHL 41 13 23 36 18 5 2 4 6 0
2017/18 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 35 4 3 7 6 16 6 5 11 8
2017/18 HK Tschelmet Tscheljabinsk VHL 9 4 3 7 4
2017/18 Belyje Medwedi Tscheljabinsk MHL 1 1 2 3 0 2 1 3 4 0
2018/19 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 50 8 13 21 6 4 0 2 2 0
2019/20 HK Tschelmet Tscheljabinsk VHL 3 0 2 2 0
2019/20 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 11 2 1 3 2
2019/20 Hartford Wolf Pack AHL 39 6 9 15 4
2020/21 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 49 16 7 24 12 5 2 2 4 0
2020/21 New York Rangers NHL 20 2 2 4 4
KHL gesamt 148 30 25 55 26 31 9 9 18 12
NHL gesamt 20 2 2 4 4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.