Wiktor Wassiljewitsch Lossew
Wiktor Wassiljewitsch Lossew (russisch Виктор Васильевич Лосев; * 25. Januar 1959 in Murom, Oblast Wladimir, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Fußballspieler und russischer Fußballtrainer.
| Wiktor Lossew | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Wiktor Wassiljewitsch Lossew | |
| Geburtstag | 25. Januar 1959 | |
| Geburtsort | Murom, Russische SFSR, Sowjetunion | |
| Größe | 170 cm | |
| Position | Innenverteidiger, Außenverteidiger | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| 1976 | Awangard Murom | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1976–1978 | Torpedo Wladimir | |
| 1979–1980 | Torpedo Moskau | 29 (0) |
| 1981–1985 | FK Fakel Woronesch | 198 (4) |
| 1986–1992 | FK Dynamo Moskau | 169 (0) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1987–1988 | Sowjetunion | 15 (0) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 1994 | Techinwest-M | |
| 1996–1998 | FK Fakel Woronesch | |
| 1999–2000 | Serpuchow | |
| 2001 | FK Fakel Woronesch | |
| 2002 | FK Chimki | |
| 2003–2005 | Russland U-19 | |
| 2005– | Russland U-21 | |
| 2012– | FK Ufa | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gewann die sowjetische Mannschaft mit ihrem Team-Kapitän Lossew die Goldmedaille. Im Finale besiegten sie am 1. Oktober 1988 Brasilien mit 2:1.[1] Mit FK Dynamo Moskau wurde er 1986 sowjetischer Vizemeister in der Wysschaja Liga, 1990 und 1992 (in der Premjer-Liga) belegte er mit diesem Verein den 3. Platz.
Seit 1994 arbeitet Lossew als Trainer, zuletzt für den FK Ufa.[2]
Auszeichnungen
- 1989:
Verdienter Meister des Sports der UdSSR - 1989:
Orden Zeichen der Ehre
Weblinks
- Wiktor Lossew in der Datenbank von weltfussball.de
- Виктор Лосев, rusteam.permian.ru (russisch)
- Wiktor Lossew in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Wiktor Lossew in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Einzelnachweise
- Seoul 1988 Gewinner, fifa.com
- Лосев поможет Колыванову, 23. Mai 2012, gazeta.ru (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.