Wiktor Grigorjewitsch Zarjow
Wiktor Grigorjewitsch Zarjow (russisch Виктор Григорьевич Царёв; * 2. Juni 1931 in Moskau; † 2. Januar 2017[1]) war ein russischer Fußballspieler und -trainer.
| Wiktor Zarjow | ||
![]() | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Wiktor Grigorjewitsch Zarjow | |
| Geburtstag | 2. Juni 1931 | |
| Geburtsort | Moskau, Sowjetunion | |
| Sterbedatum | 2. Januar 2017 | |
| Größe | 1,76 m | |
| Position | Mittelfeldspieler | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1955–1966 | FK Dynamo Moskau | 298 (12) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1958–1963 | Sowjetunion | 12 (0) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 1967–1968 | Sowjetunion (Assistent) | |
| 1973–1975 | FK Dynamo Moskau (Assistent) | |
| 1976 | UdSSR U18 | |
| 1979 | FK Dynamo Moskau | |
| 1981 | UdSSR U-18 | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Laufbahn
Verein
Zarjow begann seine Laufbahn 1955 beim FK Dynamo Moskau, mit dem er vier sowjetische Meistertitel gewann.
Nationalmannschaft
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 gehörte er zum Aufgebot der sowjetischen Auswahlmannschaft. Zarjow nahm an der Fußball-Europameisterschaft 1960 in Frankreich teil und gewann mit der sowjetischen Auswahl den Titel.
Erfolge
- Europameister 1960 mit der Sowjetunion
- Sowjetischer Meister: 1955, 1957, 1959, 1963
Weblinks
- Wiktor Zarjow in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Einzelnachweise
- Ilja Triswjatski (Илья Трисвятски) :Ушел из жизни чемпион Европы по футболу Виктор Царев. Rossijskaja gaseta, 2. Januar 2017, abgerufen am 2. Januar 2017 (russisch; „Fußballeuropameister Wiktor Zarjow aus dem Leben geschieden“).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
