Wien-Halbmarathon

Der Wien-Halbmarathon (mit offiziellem Namen Wiener Halbmarathon[1]) ist ein Volkslauf in etwa über die Halbmarathondistanz in Wien, der seit 2000 stattfindet und zu den größten in Österreich gehört.

Organisation

Dieses Laufveranstaltung über rund 21 km wurde erstmals im Jahr 2000 als „Wien Donauinsel Halbmarathon“ ausgetragen. Von 2001 bis 2016 wurde der Lauf unter dem Namen Wien Energie Halbmarathon ausgetragen. Der Wien-Halbmarathon hat keine exakt vermessene Strecke und gilt daher offiziell als Volkslauf.[2]

Für viele Starter ist dies auch eine Vorbereitung für den Wien-Marathon, der ein Monat später stattfindet. Neben dem „Halbmarathon“ gibt es hier auch den „Raiffeisen Fun Run“ über 6,8 km.

2005 wurden hier vom Österreichischen Leichtathletik-Verband die Staatsmeister im Halbmarathon ermittelt.

Die Strecke beginnt am Donau Zentrum und geht über eine dreimal zu absolvierende Runde entlang der Oberen Alten Donau. Bei der 16. Austragung im März 2015 waren hier 3500 Teilnehmer am Start.[3] Der nächste Wien-Halbmarathon findet am 26. März 2017 statt.

Streckenrekorde

2006 erzielte hier der Kenianer Charles Gnolepus die schnellste bis dahin in Österreich gelaufene Zeit.

Siegerliste

Austragung/Datum Männer Zeit Frauen Zeit
26. März 2017
2016
15. März 2015 Athiopien Lemawork Ketema -2- 1:04:48 Osterreich Sylvia Klenkhart -2- 1:23:04
16. März 2014 Athiopien Lemawork Ketema 1:07:43 Osterreich Cornelia Köpper 1:18:42
17. März 2013 Tschechien Tom Eisner 1:15:08 Osterreich Astrid Rogl 1:29:04
18. März 2012 Osterreich Petr Pechek 1:06:31 Schweiz Céline Hauert 1:14:59
16. März 2011 Osterreich Alfred Sungi 1:11:34 Osterreich Sylvia Buxhofer 1:23:28
21. März 2010 Osterreich Marius Bock 1:10:27 Osterreich Natalia Steiger 1:21:31
22. März 2009 Osterreich Martin Steinbauer -3- 1:04:52 Osterreich Eva-Maria Gradwohl -3- 1:15:11
30. März 2008 Osterreich Martin Steinbauer -2- 1:05:27 Osterreich Susanne Pumper -2- 1:13:22
25. März 2007 Osterreich Roman Weger 1:04:36 Osterreich Susanne Pumper 1:14:10
2. Apr. 2006 Kenia Charles Gnolepus 1:01:07 SR Kenia Selina Chemunge Chelimo 1:13:03 SR
24. Apr. 2005 (ÖM) Osterreich Markus Hohenwarter 1:05:30 Osterreich Eva-Maria Gradwohl -2- 1:14:56
8. Apr. 2004 Osterreich Martin Steinbauer 1:07:16
3. Apr. 2003 Osterreich Eva-Maria Gradwohl 1:13:25
21. Apr. 2002 Ungarn Benedek Zsolt 1:07:15 Osterreich Andrea Mayr 1:18:43
22. Apr. 2001
21. Sep. 2000 Osterreich Andreas Repp 1:10:32 Osterreich Berta Höfler 1:31:43

(SR = Streckenrekord)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wiener Halbmarathon. Abgerufen am 19. August 2016.
  2. siehe http://www.oelv.at/competitions/details.php?id=15685
  3. 16. Wien Energie Halbmarathon findet am 15. März 2015 statt (25. Februar 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.