Westendstraße (München)

Die Westendstraße durchquert einmal d​en Stadtteil Westend i​n München.[2] Die Straße beginnt nördlich d​er Theresienwiese u​nd endet n​ach der Überquerung d​er Auffahrten z​ur A96 b​ei der Schul- u​nd Sportanlage a​m westlichen Ende d​es Westparks. Dabei q​uert sie d​ie von d​er Donnersbergerbrücke kommende Hauptverkehrsstraße Trappentreustraße m​it dem Tunnelmund v​on deren unterirdischer Fortsetzung n​ach Süden (Teil d​er Trappentreustraße u​nd des Mittleren Rings). An d​er Kreuzung m​it der Barth- u​nd der Ridlerstraße knickt i​hr insgesamt n​ach Westen weisender Verlauf n​ach Südwesten ab. Die u​nter Denkmalschutz stehenden älteren Gebäude dieses Arbeiterviertels stammen überwiegend a​us der zweiten Hälfte d​es 19. Jahrhunderts u​nd den ersten zwanzig Jahren d​es 20. Jahrhunderts.

Im Plan der Koenigl. Haupt- und Residenzstadt München von Gustav Wenng von 1858/59 noch als Haderer Weg mit den Anfängen der Bebauung eingezeichnet
Westendstraße
Wappen
Straße in München
Basisdaten
Landeshauptstadt München
Stadtbezirk, Stadtteil Schwanthalerhöhe, Laim
Hist. Namen Haderer Weg
Querstraßen Theresienhöhe, Holzapfel-, Ligsalz- (Schießstätt-), Schrenk-, Bergmannstraße, Trappentreustraße, Schnaderböck-, Astaller-, Barth-, Ridlerstraße, Elsenheimer-, Hansa-, Zschokke-, Tübinger Straße, Würzburger-, Eichstätter-, Ludwigshafener-, Barmer Straße, Nördlinger-, Siegenburger-, Fachner-, Altdorferstraße, Stephan-Lochner-, Endelhauser-, Droste-Hülshoff-, Säuling-, Schneefernerstraße, Stegener Weg, Rubihornweg, Ammerseestraße (heute BAB), Gerty-Spies-Straße
Nummern­system Orientierungsnummerierung
Bauwerke Nördl. Zufahrten zum Trappentreutunnel[1], Kirchen Maria Heimsuchung und St. Philippus, zwei Eisenbahn-Unterführungen des Südrings, Überquerung (Brücke) der A96
U-Bahn-Stationen U-Bahnhof Westendstraße
Nutzung
Nutzergruppen Autoverkehr, Straßenbahn, Radverkehr, Fußverkehr
Technische Daten
Straßenlänge 3,9 km

Sie hieß ursprünglich n​ach einem Nachbarort Haderer Weg u​nd war i​m 19. Jahrhundert d​ie erste gepflasterte Straße d​es damals n​eu angelegten Stadtviertels.[3] Die hier zutreffenden Eingemeindungen i​n die Stadt München erfolgten: z​um 1. Januar 1877 d​ie Gemeinde Sendling, z​um 1. Januar 1890 d​ie Gemeinden Laim u​nd Neuhausen (Friedenheim).[4]

Verlauf, Bauwerke und Sehenswürdigkeiten in und an der Straße

Die Straße e​ndet auf e​inem großen Parkplatz. Der Parkweg Gilmstraße verläuft v​on dort i​n gleicher Richtung n​ach Süden weiter zwischen Westpark u​nd dem Schul- u​nd Sportgelände i​m Park d​er ehemaligen Taubstummenanstalt. Nun befinden s​ich dort z​ur Fürstenrieder Straße h​in das Erasmus-Grasser- u​nd das Ludwigsgymnasium s​owie das Studienhaus Albertinum.

Anlieger

  • Auf der Nordseite der Straße stehen entlang eines ganzen Straßenblocks (zwischen Nr. 32 und 66) die Rückgebäude der Augustiner-Brauerei
  • Nr. 66 A: das Städt. Jugendzentrum/Kunstlabor Salon/Köşk. Es steht auf dem Eckgrundstück Westend-/Schrenkstraße der Kirche St. Benedikt mit Nebengebäuden (2-8); dort wurde 1882 die Benediktusschule eröffnet (vormals Nr. 8; Umbenennung 1900 in Schrenkschule). Dort gibt es auch eine kleine Gartenfläche mit Übergang in die Hinterhöfe.[5]
  • Nr. 76, D’Schwanthalerhöh: Kultur- und Vereinskeller: Konzerte von Musikern und Bands aus der Region, Ausstellungen
  • Nr. 86, Stadtteilbüro der Stadtverwaltung
  • Nr. 95, hier war bis 1979 die ehemalige Fassfabrik Drexler. Im Hof erinnert daran eine Bronzeplastik »Fass ohne Boden« von Joseph Michael Neustifter.[6]
  • Nr. 141, ein Geschäft und die Wohnung der Eheleute Leopold Moskovitz befanden sich hier. Es wurde nach Zerstörungen im November-Pogrom der Nazis in 1938 „arisiert“ (enteignet). Die Eheleute konnten noch lebend, bzw. nach den damaligen Machtverhältnissen, sie mussten emigrieren.[7]
  • Nr. 173-175, Gewerbehof Westend, ehemals das Metzeler-Fabrikgelände zwischen Westend-, Gollier- und Trappentreustraße[8][9]
  • Ehemaliger Tram-Betriebshof 3 zwischen Zschokke-, Barmer- und Westendstraße. Inbetriebnahme 1934; 1993 stillgelegt und abgebrochen:[10]
  • Technologiezentrum

Denkmalgeschützte Gebäude

Galerie zur Straßen-Nordseite

Eine Bildergalerie denkmalgeschützter Gebäude:

Galerie von Häusern der Straßen-Südseite

Siehe auch

Literatur

KulturGeschichtsPfade: vor Ort weisen Orientierungstafeln auf Broschüren zur Geschichte hin. Vgl. hier: Zimmermann
  • Andrea Kloiber: Wege ins Westend. Ein Stadtteilrundgang, herausgegeben vom KulturLadenWestend, München 2004.
  • F. Meier, S. Perouansky, J. Stintzing (Hrsg.): Das Westend. Geschichte und Geschichten eines Münchner Stadtteils. StattPlan Verlag, München 2005. ISBN 3-9801647-6-4.
  • Karl Graf Rambaldi: Münchner Straßennamen und ihre Erklärung. Pilothy & Loehle, München, 1894.
  • Franz Schiermeier: Westend. Reiseführer für Münchner. Franz Schiermeier Verlag, München 2014. ISBN 978-3-943866-18-6.
  • Benno Zimmermann: KulturGeschichtsPfad 8 Schwanthalerhöhe. Broschüre der Landeshauptstadt München 2014 (auch online).
Commons: Schwanthalerhöhe – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. KulturGeschichtsPfad-8, Seite 66-67
  2. Westendstraße, in: Stadtgeschichte München
  3. Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. Ludwig Verlag, München 1996 – 3. Auflage. ISBN 3-517-01986-0.
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 601 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Zimmermann, KulturGeschichtsPfad-8, Seite 60
  6. Zimmermann, KulturGeschichtsPfad-8, Seite 63f
  7. Zimmermann, KulturGeschichtsPfad-8, Seite 73
  8. Zimmermann, KulturGeschichtsPfad-8, Seite 74-76
  9. Metzeler-Gummiwerke Aktiengesellschaft (Memento vom 18. August 2018 im Internet Archive), auf dm-aktie.de
  10. Freunde des Münchner Trambahnmuseums: Das Depot an der Westendstraße
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.