Werchni Ufalei

Werchni Ufalei (russisch Верхний Уфалей, übersetzt etwa Ober-Ufalei) ist eine Stadt in der Oblast Tscheljabinsk (Russland) mit 30.481 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Werchni Ufalei
Верхний Уфалей
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Ural
Oblast Tscheljabinsk
Stadtkreis Werchni Ufalei
Oberhaupt Pawel Kasakow
Gegründet 1761
Stadt seit 1940
Fläche 65 km²
Bevölkerung 30.481 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 469 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 380 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 35164
Postleitzahl 456800–456805
Kfz-Kennzeichen 74, 174
OKATO 75 406
Website ufaley.su
Geographische Lage
Koordinaten 56° 3′ N, 60° 14′ O
Werchni Ufalei (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Werchni Ufalei (Oblast Tscheljabinsk)
Lage in der Oblast Tscheljabinsk
Liste der Städte in Russland

Geografie

Die Stadt liegt am Südostrand des Mittleren Ural etwa 140 km nordwestlich der Oblasthauptstadt Tscheljabinsk an der Ufaleika, einem rechten Nebenfluss der Ufa im Flusssystem der Kama.

Werchni Ufalei ist der Oblast administrativ direkt unterstellt.

Die Stadt liegt an der 1896 eröffneten Eisenbahnstrecke Jekaterinburg–Tscheljabinsk.

Geschichte

Werchni Ufalei entstand 1761 mit der Gründung des Eisenwerkes Ufaleiski sawod, weshalb die Stadt in der Anfangszeit als (Werchni) Ufaleisk bekannt war. Mit Errichtung eines weiteren Werkes flussabwärts 1813 wurde dieses Werk zum Werchne-Ufaleiski-Sawod (Oberen Ufalei-Werk).

In den 1930er Jahren entstand hier auf der Grundlage lokaler Erzvorkommen eine Nickelhütte. Dem damit verbundenen Wachstum des Ortes wurde mit der Verleihung des Stadtrechts am 26. April 1940 Rechnung getragen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
193925.573
195936.934
197037.888
197938.595
198940.061
200234.360
201030.481

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sowjetisches Stadtwappen (1975)

Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum.

Die Hauptsehenswürdigkeiten befinden sich in der Umgebung: die Berge und Felsen Schigirskije sopki, Bolschoi kamen und Krasny kamen sowie der See Itkul.

Wirtschaft

Neben der Nickelhütte der Ufaleinikel AG gibt es Betriebe des Maschinenbaus und der Holzwirtschaft.

Einzelnachweise

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Commons: Werchni Ufalei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.