Wasserturm (Nürnberg)

Der Wasserturm ist ein Mauerturm im Westen der vorletzten Nürnberger Stadtbefestigung.

Der Wasserturm neben dem Weinstadel, 2009…
…und 1891

Lage und Umgebung

Der Turm steht am Nordufer der Pegnitz und ist mit dem benachbarten Weinstadel baulich verbunden. Mit dem auf der in der Pegnitz gelegenen Trödelmarktinsel gelegenen, kleineren Henkerturm ist er durch eine zweibogige Sandsteinbrücke verbunden, die mit Fachwerk und Satteldach überbaut ist.

Geschichte

Der viereckige Turm wurde 1320–25 errichtet. Die unteren Stockwerke wurden aus Buckelquadern, die oberen beiden aus Backstein gebaut. Der Turm ist mit Scharten und Fenstern versehen und weist ein Walmdach auf.[1] Er schützte ursprünglich den Pegnitzausfluss, verlor mit Errichtung der letzten Stadtbefestigung ab 1400 seine Funktion und wurde dann als Gefängnis benutzt.

In einer Planung aus dem Jahre 1940 zur Neubebauung des Pegnitz-Nordufers war der Abriss des Bauwerkes vorgesehen[2]. Der Wasserturm wird heute – zusammen mit dem Weinstadel – als Studentenwohnheim genutzt.

Einzelnachweise

  1. Wiltrud Fischer-Pache: Wasserturm. In: Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8, S. 1159 (Gesamtausgabe online).
  2. http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/wasserturm.html
Commons: Wasserturm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.