Waschhaus (Frémeréville-sous-les-Côtes)
Das Waschhaus (französisch lavoir) in Frémeréville-sous-les-Côtes, einer französischen Gemeinde im Département Meuse in der Region Grand Est, wurde 1830 errichtet.

Waschhaus in Frémeréville-sous-les-Côtes
Das Waschhaus aus Sandsteinmauerwerk mit Zeltdach steht an der Rue haute bei der Kirche St-Étienne. Das Dach ist mit sogenannten tuiles violons gedeckt, die bis zum Ersten Weltkrieg in der Champagne und in Lothringen hergestellt wurden.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 297.
Weblinks
Commons: Waschhaus (Frémeréville-sous-les-Côtes) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.