Waschhaus (Julvécourt)
Das Waschhaus (französisch lavoir) in Julvécourt, einer französischen Gemeinde im Département Meuse in der Region Grand Est, wurde im 19. Jahrhundert errichtet.

Waschhaus in Julvécourt

Innenansicht
Das Waschhaus aus teilweise verputztem Sandsteinmauerwerk mit Satteldach, das am Fluss Cousances steht, hat im Inneren ein ovales Wasserbecken.
Große Steinquader rahmen die Fensteröffnungen und den Eingang.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 886.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.