Wallern im Burgenland
Wallern im Burgenland ist eine Marktgemeinde im Burgenland im Bezirk Neusiedl am See in Österreich mit 1672 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021). Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Valla.
Marktgemeinde Wallern im Burgenland | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Burgenland | |
Politischer Bezirk: | Neusiedl am See | |
Kfz-Kennzeichen: | ND | |
Fläche: | 33,91 km² | |
Koordinaten: | 47° 44′ N, 16° 56′ O | |
Höhe: | 120 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.672 (1. Jän. 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 49 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 7151, 7152 | |
Vorwahl: | 02174 | |
Gemeindekennziffer: | 1 07 21 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 4 7151 Wallern im Burgenland | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Ernst Oroszlan (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2017) (21 Mitglieder) |
||
Lage von Wallern im Burgenland im Bezirk Neusiedl am See | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Geografie
Wallern im Burgenland liegt im Seewinkel, wenige Kilometer von der ungarischen Grenze entfernt. Mit einer Seehöhe von 120 m zählt Wallern zu den tiefstgelegenen Orten Österreichs.
Nachbargemeinden:
Sankt Andrä am Zicksee | ||
Pamhagen | Tadten | |
Ungarn |
Geschichte
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Valla verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Marktgemeinde ist Wallern im Burgenland seit 1998.
Bevölkerungsentwicklung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Katholische Pfarrkirche Wallern im Burgenland
Wirtschaft und InfrastrukturWirtschaftWallern ist eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde, fast neunzig Prozent der Fläche sind landwirtschaftliche Nutzfläche. Diese wurde im Jahr 2010 von über hundert Betrieben bewirtschaftet. Etwa die Hälfte der Betriebe waren Nebenerwerbsbetriebe.[1][2] Der größte Arbeitgeber ist der Dienstleistungssektor. Fast achtzig Menschen arbeiten im Handel, über dreißig sind freiberuflich tätig. Die Landwirtschaft beschäftigt rund hundert Menschen. Fast sechzig Personen beschäftigt das Baugewerbe (Stand 2011).[3] Von den 903 Erwerbstätigen, die im Jahr 2011 in der Gemeinde wohnten, hatten 247 eine Arbeitsstelle im Ort, 656 pendelten in die Umgebung. Aus anderen Gemeinden kamen 86 Personen zur Arbeit nach Wallern.[4] |
Verkehr
- Eisenbahn: Wallern liegt an der Neusiedler Seebahn mit Direktverbindungen nach Wien.[7]
- Straße: Durch den Ort führt die Neusiedler Straße B51, die von der ungarischen Grenze im Süden bis Neusiedl führt und einen Anschluss an die Ost Autobahn hat.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Einwohnerzahl insgesamt 21 Mitglieder.
Partei | 2017[8] | 2012[9] | 2007[10] | 2002[11] | 1997[11] | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
SPÖ | 677 | 55,86 | 12 | 749 | 56,91 | 12 | 771 | 54,72 | 12 | 819 | 61,53 | 13 | 794 | 60,15 | 13 |
ÖVP | 453 | 37,38 | 8 | 486 | 36,93 | 8 | 577 | 40,95 | 9 | 512 | 38,47 | 8 | 526 | 39,85 | 8 |
LBL | 82 | 6,77 | 1 | 81 | 6,16 | 1 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||
FBL | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 61 | 4,33 | 0 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||
Wahlberechtigte | 1650 | 1686 | 1701 | 1649 | 1585 | ||||||||||
Wahlbeteiligung | 79,64 % | 85,47 % | 87,77 % | 88,90 % | 91,36 % |
Gemeindevorstand
Dem Gemeindevorstand gehören neben Bürgermeister Helmut Huber (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Theresia Gerstl (ÖVP) weiters Jürgen Amelin (SPÖ), Andres Kampf (ÖVP), Ernst Oroszlan (SPÖ), Sonja Summer (SPÖ) und Franz Traudtner (ÖVP) an.[12]
Bürgermeister
Bürgermeister war bis 2021 Helmut Huber (SPÖ), der 1996 die Nachfolge von Johann Müllner (SPÖ), der seit 1972 der Gemeinde vorstand, antrat.[13] Bei der Bürgermeisterdirektwahl 2017 wurde Huber mit 65,00 % der Stimmen in seinem Amt bestätigt.[8] Theresia Gerstl (ÖVP) erreichte 35,00 %. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats wurde Gerstl zur Vizebürgermeisterin gewählt.[12] 2021 übergab Bürgermeister Helmut Huber das Amt an Ernst Oroszlan.[14]
Amtsleiter ist Rainhard Summer.[15]
- 1972–1996: Johann Müllner (SPÖ)
- 1996–2021: Helmut Huber (SPÖ)[14][16]
- seit 2021: Ernst Oroszlan (SPÖ)[14][16]
Wappen
Blasonierung: „In dem von Rot und Gold schräglinks geteilten Schild oben aus grünem Hügel drei goldene, rot besamte, vierblätterige Blüten auf beblätterten Stengeln wachsend, unten ein grüner Turm, der durch eine goldene, rechteckige Türöffnung, eine Nische, ein rechteckiges Fenster, eine Uhrscheibe und ein Rundbogenfenster gegliedert ist.“ Das Wappen wurde bei der Markterhebung im Jahr 1998 verliehen.[17] Die Gemeindefarben sind Rot-Gold. |
Gemeindepartnerschaften
- Wallern an der Trattnach in Oberösterreich
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Alcuin Deutsch (1877–1951), österreichisch-US-amerikanischer Benediktinerabt
- Johann Müllner (* 1932), österreichischer Politiker
- Katharina Pfeffer (* 1951), österreichische Politikerin
- Ignaz Baumann, österreichischer Politiker und Diplomlandwirt
Literatur
- Abschnitt „Die Partnergemeinden“ in „TÜPL Bruckneudorf – 150 Jahre Brucker Lager“ von Petra Weiß, Hrsg. Stadtgemeinde Bruck an der Leitha, April 2017, S. 460/461
Weblinks
- 10721 – Wallern im Burgenland. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise
- Ein Blick auf die Gemeinde Wallern im Burgenland, Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. November 2020.
- Ein Blick auf die Gemeinde Wallern im Burgenland, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. November 2020.
- Ein Blick auf die Gemeinde Wallern im Burgenland, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. November 2020.
- Ein Blick auf die Gemeinde Wallern im Burgenland, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 5. November 2020.
- Kindergarten. Abgerufen am 5. November 2020.
- Volksschule. Abgerufen am 5. November 2020.
- Fahrplanauskunft. Abgerufen am 5. November 2020.
- Land Burgenland: Wahlergebnis Wallern im Burgenland 2017 (abgerufen am 3. Dezember 2017)
- Land Burgenland: Wahlergebnis Wallern im Burgenland 2012 (abgerufen am 3. Dezember 2017)
- Land Burgenland: Wahlergebnis Wallern im Burgenland 2007 (abgerufen am 3. Dezember 2017)
- Land Burgenland: Wahlergebnis Wallern im Burgenland 2002 (abgerufen am 3. Dezember 2017)
- Marktgemeinde Wallern im Burgenland: Gemeinderat (abgerufen am 3. Dezember 2017)
- meinbezirk.at vom 15. September 2014: Steckbrief des Bürgermeisters (abgerufen am 3. Dezember 2017)
- Claudia Koglbauer-Schöll: Mattersburg: Claudia Schlager ist neue Bürgermeisterin. In: Kurier.at. 3. Dezember 2021, abgerufen am 3. Dezember 2021.
- Marktgemeinde Wallern im Burgenland: Verwaltung – Gemeindeamt (abgerufen am 23. November 2020)
- Klaus Zwinger: Abschied von Helmut Huber: Ernst Oroszlan ist neuer Bürgermeister in Wallern. In: bvz.at. 11. Dezember 2021, abgerufen am 12. Dezember 2021.
- Unser Dorf. Abgerufen am 5. November 2020.