Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Berlin 1920
Die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Berlin 1920 fand am 20. Juni 1920 statt und war die erste Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin. Die Wahl wurde durch das Groß-Berlin-Gesetz erforderlich, durch das mit Wirkung vom 1. Oktober 1920 zahlreiche Vororte nach Berlin eingemeindet wurden. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,7 %.[1] Sieger der Wahl war die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) unter Hermann Weyl mit 38,4 % und 48 Mandaten. Der zweite Platz ging an die SPD unter Hugo Heimann und der dritte an die Deutsche Volkspartei (DVP) unter Wilhelm Caspari.
Weitere Parteien waren Deutschnationale Volkspartei (DNVP), Deutsche Demokratische Partei (DDP), Deutsche Zentrumspartei, Reichspartei des deutschen Mittelstandes (WVgg), die Liste „Parteienlose Frauenvereinigung“ und der konservative Einzelkandidat Karl Steiniger.
Gebildet wurde eine Koalition aus USPD und SPD unter Hermann Weyl.
Ergebnis
Gesamtergebnis (Groß-Berlin)
Partei (Kürzel) | Ergebnis | Sitze[2] | ||
---|---|---|---|---|
Stimmen | % | |||
USPD | 38,4 | 86 | ||
SPD | 17,2 | 39 | ||
DVP | 16,9 | 38 | ||
DNVP | 11,4 | 26 | ||
DDP | 7,1 | 16 | ||
WVgg | 4,2 | 9 | ||
Z | 3,7 | 8 | ||
Liste Dr. Steiniger | 1,1 | 2 | ||
Bund für Handel und Gewerbe e. V. | 1 | |||
Interessenverein für Handel und Gewerbe, Berlin-Lichtenberg | – | |||
Wirtschaftsverband Groß-Berlin | – | |||
Parteilose Frauenvereinigung | – | |||
Gültige Stimmen | 1.649.322[3] | 100,0 | 225 | |
Ungültige Stimmen | 3.562* | 0,2 | ||
Wähler und Wahlbeteiligung | 1.652.884* | 64,7 | ||
Wahlberechtigte | 2.554.147 | 100,0 |
Ergebnis im alten Berliner Stadtgebiet (Wahlkreise I. bis VI.)[5][6]
Partei (Kürzel) | Ergebnis | Sitze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | +/− | Anzahl | +/− | ||
USPD | 370.090 | 44,0 | + 11,0 | 48 | + 1 | |
SPD | 141.806 | 16,8 | – 14,9 | 17 | – 29 | |
DVP | 125.267 | 14,9 | + 10,3 | 15 | + 9 | |
DNVP | 90.065 | 10,7 | + 0,2 | 9 | – 7 | |
DDP | 50.604 | 6,0 | – 8,6 | 4 | – 17 | |
Z | 33.565 | 4,0 | – 1,6 | – | – 8 | |
WVgg | 30.110 | 3,6 | – | – | – | |
Parteilose Frauenvereinigung | 157 | 0,0 | – | – | – | |
Gültige Stimmen | 841.664 | 100,0 | 93 | – 51 | ||
Ungültige Stimmen | 5.543 | 0,7 | + 0,5 | |||
Wähler und Wahlbeteiligung | 847.207 | 65,2 | + 7,6 | |||
Wahlberechtigte | 1.300.177 | 100,0 |
Amtliche Quellen
- Wahl zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Bezirksversammlungen am 20. Juni 1920. (nur Wahlkreise I. bis VI.) In: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin. 34. Jahrgang, enthaltend die Statistik der Jahre 1915 bis 1919 sowie Teile von 1920. Berlin 1920. S. 886
Weblinks
- Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in Berlin am 20. Juni 1920 nach Wahlkreisverbänden und Parteien in den Wahlkreisen I. bis VI. (Stimmen absolut). wahlen-berlin.de.
- Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in Berlin am 20. Juni 1920 nach Wahlkreisverbänden und Parteien in den Wahlkreisen I. bis VI. (Stimmen in Prozent). wahlen-berlin.de.
Einzelnachweise
- S. 60, Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Berlin am 20. Juni 1920 (PDF; 135 kB), Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
- Bericht über die allgemeine Verwaltung des Magistrats für die Zeit vom 1. April 1918 bis 30. September 1920. (= Verwaltungsbericht des Magistrats zu Berlin für die Rechnungsjahre 1918/20. No. 1). Berlin 1921, S. 2, abgerufen am 2. Januar 2022
- Berichterstattung des Ausschusses für die Wahlprüfung und die Verteilung der auf der Stadtliste usw. gewählten Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung auf die Bezirksversammlungen. In: Stenographische Berichte über die öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin. Siebenundvierzigster Jahrgang. 1920. 2. Sitzung vom 26. August 1920, S. 14, abgerufen am 2. März 2022
- Ortsnachrichten für Friedenau und Schöneberg. Wahlquotient: 7312. In: Friedenauer Lokal-Anzeiger. Jahrg. 27, Nr. 143, vom 28. Juni 1920, S. 2, abgerufen am 2. März 2022
- https://www.wahlen-in-deutschland.de/wpBerlin.htm
- Wahl zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Bezirksversammlungen am 20. Juni 1920. (nur Wahlkreise I. bis VI.) In: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin. 34. Jahrgang, enthaltend die Statistik der Jahre 1915 bis 1919 sowie Teile von 1920. Berlin 1920. S. 886, abgerufen am 12. Dezember 2021