Volleyball-Weltmeisterschaft der Männer 1978

Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Männer 1978 fand vom 20. September bis 1. Oktober in Italien statt. Die Sowjetunion gewann zum fünften Mal den Titel. Die Spiele wurden in Rom, Bergamo, Udine, Venedig, Parma und Ancona ausgetragen.

Modus

Die 24 Teilnehmer spielten in der ersten Runde in sechs Vierergruppen. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe bildeten in der zweiten Gruppe zwei Sechsergruppen, die restlichen Teams spielten eine eigene Runde mit ebenfalls zwei Sechsergruppen. Dabei wurden die Ergebnisse aus den direkten Duellen der ersten Runde jeweils übernommen. Die vier besten Mannschaften der zweiten Runde ermittelten im Halbfinale und Endspiel den neuen Weltmeister. Die anderen Teams spielten ebenfalls in KO-Spielen die Ränge fünf bis 24 aus.

Der neue Weltmeister hätte sich für die Olympischen Spiele 1980 und für den Volleyball World Cup 1981 qualifiziert. Da die Sowjetunion jedoch Gastgeber des olympischen Turniers war und sich als dessen Sieger einen Startplatz für den World Cup erhielt, übernahm der WM-Zweite Italien jeweils den Platz.

Spielplan

Erste Runde

Gruppe A in Rom
PlatzTeamSNSätze
1.Italien Italien309:1
2.China Volksrepublik Volksrepublik China217:4
3.Belgien Belgien124:8
4.Agypten 1972 Ägypten032:9
Gruppe B in Bergamo
PlatzTeamSNSätze
1.Polen 1944 Polen309:1
2.Mexiko Mexiko216:6
3.Venezuela 1954 Venezuela124:8
4.Finnland Finnland035:9
20. SeptemberItalienBelgien3:0
ChinaÄgypten3:0
21. SeptemberChinaBelgien3:1
ItalienÄgypten3:0
22. SeptemberBelgienÄgypten3:2
ItalienChina3:1
20. SeptemberMexikoVenezuela3:1
PolenFinnland3:1
21. SeptemberPolenVenezuela3:0
MexikoFinnland3:2
22. SeptemberVenezuelaFinnland3:2
PolenMexiko3:0
Gruppe C in Udine
PlatzTeamSNSätze
1.Sowjetunion 1955 Sowjetunion309:1
2.Brasilien 1968 Brasilien217:4
3.Frankreich Frankreich124:6
4.Tunesien Tunesien030:9
Gruppe D in Venedig
PlatzTeamSNSätze
1.Kuba Kuba309:1
2.Japan Japan217:4
3.Ungarn 1957 Ungarn124:6
4.Argentinien Argentinien030:9
20. SeptemberBrasilienTunesien3:0
SowjetunionFrankreich3:0
21. SeptemberFrankreichTunesien3:0
SowjetunionBrasilien3:1
22. SeptemberSowjetunionTunesien3:0
BrasilienFrankreich3:1
20. SeptemberKubaArgentinien3:0
JapanUngarn3:1
21. SeptemberKubaJapan3:1
UngarnArgentinien3:0
22. SeptemberJapanArgentinien3:0
KubaUngarn3:0
Gruppe E in Parma
PlatzTeamSNSätze
1.Bulgarien 1971 Bulgarien309:1
2.Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR216:3
3.Niederlande Niederlande123:8
4.Kanada Kanada033:9
Gruppe F in Ancona
PlatzTeamSNSätze
1.Korea Sud Südkorea309:3
2.Tschechoslowakei Tschechoslowakei218:5
3.Rumänien 1965 Rumänien126:6
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten030:9
20. SeptemberBulgarienKanada3:1
DDRNiederlande3:0
21. SeptemberDDRKanada3:0
BulgarienNiederlande3:0
22. SeptemberNiederlandeKanada3:2
BulgarienDDR3:0
20. SeptemberRumänienUSA3:0
SüdkoreaTschechoslowakei3:2
21. SeptemberTschechoslowakeiUSA3:0
SüdkoreaRumänien3:1
22. SeptemberSüdkoreaUSA3:0
TschechoslowakeiRumänien3:2

Zweite Runde (1–12)

Gruppe G in Rom
PlatzTeamSNSätze
1.Sowjetunion 1955 Sowjetunion5015:3
2.Italien Italien4112:7
3.China Volksrepublik Volksrepublik China2310:10
4.Brasilien 1968 Brasilien2310:11
5.Bulgarien 1971 Bulgarien237:11
6.Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR053:15
Gruppe H in Rom
PlatzTeamSNSätze
1.Kuba Kuba5015:5
2.Korea Sud Südkorea3212:9
3.Polen 1944 Polen3210:9
4.Tschechoslowakei Tschechoslowakei2311:9
5.Japan Japan239:10
6.Mexiko Mexiko050:15
24. SeptemberBulgarienChina3:2
SowjetunionDDR3:0
ItalienBrasilien3:2
25. SeptemberSowjetunionBulgarien3:1
ChinaBrasilien3:1
ItalienDDR3:1
26. SeptemberSowjetunionChina3:1
BrasilienDDR3:2
ItalienBulgarien3:0
27. SeptemberChinaDDR3:0
BrasilienBulgarien3:0
SowjetunionItalien3:0
24. SeptemberSüdkoreaMexiko3:0
KubaTschechoslowakei3:2
PolenJapan3:2
25. SeptemberPolenTschechoslowakei3:1
JapanMexiko3:0
KubaSüdkorea3:2
26. SeptemberTschechoslowakeiJapan3:0
KubaMexiko3:0
SüdkoreaPolen3:1
27. SeptemberTschechoslowakeiMexiko3:0
KubaPolen3:0
JapanSüdkorea3:1

Zweite Runde (13–24)

Gruppe I in Venedig
PlatzTeamSNSätze
1.Frankreich Frankreich5015:2
2.Niederlande Niederlande4114:5
3.Kanada Kanada3211:8
4.Belgien Belgien236:11
5.Agypten 1972 Ägypten147:12
6.Tunesien Tunesien050:15
Gruppe J in Venedig
PlatzTeamSNSätze
1.Ungarn 1957 Ungarn4113:5
2.Rumänien 1965 Rumänien4113:7
3.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3211:7
4.Finnland Finnland239:12
5.Venezuela 1954 Venezuela238:12
6.Argentinien Argentinien054:15
24. SeptemberBelgienTunesien3:0
NiederlandeÄgypten3:0
FrankreichKanada3:0
25. SeptemberNiederlandeTunesien3:0
KanadaÄgypten3:2
FrankreichBelgien3:0
26. SeptemberFrankreichÄgypten3:0
KanadaTunesien3:0
NiederlandeBelgien3:0
27. SeptemberÄgyptenTunesien3:0
FrankreichNiederlande3:2
KanadaBelgien3:0
24. SeptemberUngarnVenezuela3:0
FinnlandUSA3:2
RumänienArgentinien3:2
25. SeptemberUngarnFinnland3:1
USAArgentinien3:0
RumänienVenezuela3:2
26. SeptemberUSAUngarn3:1
RumänienFinnland3:0
VenezuelaArgentinien3:1
27. SeptemberUSAVenezuela3:0
UngarnRumänien3:1
FinnlandArgentinien3:1

Platzierungsspiele

  Halbfinale Finale
30. September      
 Italien Italien 3
 Kuba Kuba 1  
   
1. Oktober
 Italien Italien 0
   Sowjetunion 1955 Sowjetunion 3
 
Spiel um Platz 3
30. September 1. Oktober
 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 3  Kuba Kuba 3
 Korea Sud Südkorea 0    Korea Sud Südkorea 1
  Platzierungsspiele 5-8 Spiel um Platz 5
30. September      
 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3
 China Volksrepublik Volksrepublik China 1  
   
1. Oktober
 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3
   Brasilien 1968 Brasilien 2
 
Spiel um Platz 7
30. September 1. Oktober
 Brasilien 1968 Brasilien 3  China Volksrepublik Volksrepublik China 3
 Polen 1944 Polen 0    Polen 1944 Polen 2
  Platzierungsspiele 9-12 Spiel um Platz 9
30. September      
 Bulgarien 1971 Bulgarien 3
 Mexiko Mexiko 2  
   
1. Oktober
 Bulgarien 1971 Bulgarien 1
   Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 3
 
Spiel um Platz 11
30. September 1. Oktober
 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 3  Mexiko Mexiko 1
 Japan Japan 1    Japan Japan 3
  Platzierungsspiele 13-16 Spiel um Platz 13
30. September      
 Rumänien 1965 Rumänien 3
 Frankreich Frankreich 1  
   
1. Oktober
 Rumänien 1965 Rumänien 3
   Ungarn 1957 Ungarn 1
 
Spiel um Platz 15
30. September 1. Oktober
 Ungarn 1957 Ungarn 3  Frankreich Frankreich 3
 Niederlande Niederlande 1    Niederlande Niederlande 1
  Platzierungsspiele 17-20 Spiel um Platz 17
30. September      
 Belgien Belgien 3
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1  
   
1. Oktober
 Belgien Belgien 0
   Finnland Finnland 3
 
Spiel um Platz 19
30. September 1. Oktober
 Finnland Finnland 3  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3
 Kanada Kanada 0    Kanada Kanada 0
  Platzierungsspiele 21-24 Spiel um Platz 21
30. September      
 Venezuela 1954 Venezuela 3
 Tunesien Tunesien 0  
   
1. Oktober
 Venezuela 1954 Venezuela 3
   Argentinien Argentinien 0
 
Spiel um Platz 23
30. September 1. Oktober
 Argentinien Argentinien 3  Tunesien Tunesien 0
 Agypten 1972 Ägypten 1    Agypten 1972 Ägypten 3

Endstand

1.Sowjetunion 1955 Sowjetunion
2.Italien Italien
3.Kuba Kuba
4.Korea Sud Südkorea
5.Tschechoslowakei Tschechoslowakei
6.Brasilien 1968 Brasilien
7.China Volksrepublik Volksrepublik China
8.Polen 1944 Polen
9.Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
10.Bulgarien 1971 Bulgarien
11.Japan Japan
12.Mexiko Mexiko
13.Rumänien 1965 Rumänien
14.Ungarn 1957 Ungarn
15.Frankreich Frankreich
16.Niederlande Niederlande
17.Finnland Finnland
18.Belgien Belgien
19.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
20.Kanada Kanada
21.Venezuela 1954 Venezuela
22.Argentinien Argentinien
23.Agypten 1972 Ägypten
24.Tunesien Tunesien

Qualifikation

Gastgeber Italien und die besten zwölf Mannschaften der letzten Weltmeisterschaft waren automatisch qualifiziert. Die restlichen Startplätze gab es für die bestplatzierten Teams der letzten kontinentalen Turniere. Bei der Europameisterschaft 1977 wurden drei Startplätze vergeben. Aus den anderen Kontinenten kamen jeweils zwei weitere Vertreter zur Endrunde, die 1976 in Asien und Afrika sowie 1977 im NORCECA-Verband und in Südamerika ermittelt wurden. Später wurden Jugoslawien durch Finnland sowie Puerto Rico durch die USA ersetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.