Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1994
Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1994 fand vom 17. bis 30. Oktober in Brasilien statt. Kuba gewann zum zweiten Mal den Titel. Die Spiele wurden in São Paulo und Belo Horizonte ausgetragen. Die deutschen Frauen kamen bei der ersten WM nach der Wiedervereinigung auf den fünften Platz.
Modus
Die sechzehn Teilnehmer spielten in der ersten Runde in vier Vierergruppen. Die Gruppensieger waren für das Viertelfinale gesetzt. Die Gruppenzweiten und -dritten erreichten das Achtelfinale. Die Verlierer der Viertelfinalpartien spielten um die Ränge fünf bis acht, die Sieger ermittelten im Halbfinale und Endspiel den neuen Weltmeister.
Spielplan
Erste Runde
|
|
|
|
|
|
|
|
Platzierungsspiele
Deutschland spielte mit Constance Radfan, Grit Naumann, Béatrice Dömeland, Ute Steppin, Christina Schultz, Sylvia Roll, Jacqueline Riedel, Claudia Wilke, Ines Pianka, Karin Horninger, Susanne Lahme und Nancy Celis.
Achtelfinale 25. Oktober |
Viertelfinale 28. Oktober |
Halbfinale 29. Oktober |
Finale 30. Oktober | |||||||||||
Kuba | 3 | |||||||||||||
Deutschland | 0 | |||||||||||||
Deutschland | 3 | |||||||||||||
Aserbaidschan | 1 | |||||||||||||
Kuba | 3 | |||||||||||||
Südkorea | 0 | |||||||||||||
Südkorea | 3 | |||||||||||||
Niederlande | 1 | |||||||||||||
Südkorea | 3 | |||||||||||||
Volksrepublik China | 1 | |||||||||||||
Kuba | 3 | |||||||||||||
Brasilien | 0 | |||||||||||||
Brasilien | 3 | |||||||||||||
Japan | 0 | |||||||||||||
Japan | 3 | |||||||||||||
Ukraine | 0 | |||||||||||||
Brasilien | 3 | |||||||||||||
Russland | 2 | Spiel um Platz 3 | ||||||||||||
Russland | 3 | |||||||||||||
Tschechien | 1 | |||||||||||||
Russland | 3 | Südkorea | 1 | |||||||||||
Vereinigte Staaten | 1 | Russland | 3 | |||||||||||
Platzierungsspiele 5-8 | Spiel um Platz 5 | |||||
25. Oktober | ||||||
Deutschland | 3 | |||||
Volksrepublik China | 1 | |||||
29. Oktober | ||||||
Deutschland | 3 | |||||
Vereinigte Staaten | 1 | |||||
Spiel um Platz 7 | ||||||
25. Oktober | 29. Oktober | |||||
Vereinigte Staaten | 3 | Volksrepublik China | 2 | |||
Japan | 1 | Japan | 3 |
Endstand
1. | Kuba |
2. | Brasilien |
3. | Russland |
4. | Südkorea |
5. | Deutschland |
6. | Vereinigte Staaten |
7. | Japan |
8. | Volksrepublik China |
9. | Niederlande |
Aserbaidschan | |
Tschechien | |
Ukraine | |
13. | Italien |
Peru | |
Rumänien | |
Kenia |
Einzelauszeichnungen
wertvollste Spielerin (MVP) | Regla Torres | Kuba |
beste Scorerin | Jelena Nikolajewna Batuchtina | Russland |
beste Angreiferin | Mireya Luis | Kuba |
beste Blockerin | Regla Torres | Kuba |
beste Aufschlägerin | Tomoko Yoshihara | Japan |
beste Zuspielerin | Tatjana Alexandrowna Gratschowa | Russland |
beste Annahmespielerin | Cui Yongmei | Volksrepublik China |
Qualifikation
Gastgeber Brasilien und Titelverteidiger Russland waren automatisch qualifiziert. Die amtierenden Kontinentalmeister aus Europa (Tschechien rückte als Finalist statt Russland nach), Asien (China), Südamerika (Peru) sowie der NORCECA (Kuba) hatten ihren Startplatz ebenfalls sicher. Die weiteren Teilnehmer wurden in Qualifikationsturnieren ermittelt, wobei Mannschaften aus verschiedenen Kontinenten zusammengelegt wurden.
Europa und Amerika
Die Mannschaften aus Europa und Amerika wurden in sieben Gruppen eingeteilt, deren Sieger sich für die Weltmeisterschaft qualifizierten.
Vorrunde | |||
---|---|---|---|
9./19. Juni | Ukraine | Slowakei | 3:0, 3:1 |
Gruppe A in Ankara | ||||
Platz | Team | S | N | Sätze |
---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 3 | 0 | 9:1 |
2. | Ukraine | 2 | 1 | 7:4 |
3. | Frankreich | 1 | 2 | 3:6 |
4. | Türkei | 0 | 3 | 1:9 |
22. Oktober | USA | Frankreich | 3:0 |
Ukraine | Türkei | 3:1 | |
23. Oktober | USA | Ukraine | 3:1 |
Frankreich | Türkei | 3:0 | |
24. Oktober | Ukraine | Frankreich | 3:0 |
USA | Türkei | 3:0 |
Gruppe B in Szolnok | ||||
Platz | Team | S | N | Sätze |
---|---|---|---|---|
1. | Niederlande | 3 | 0 | 9:0 |
2. | Lettland | 2 | 1 | 6:4 |
3. | Polen | 1 | 2 | 4:6 |
4. | Ungarn | 0 | 3 | 0:9 |
28. Oktober | Niederlande | Polen | 3:0 |
Lettland | Ungarn | 3:0 | |
29. Oktober | Niederlande | Ungarn | 3:0 |
Lettland | Polen | 3:1 | |
30. Oktober | Niederlande | Lettland | 3:0 |
Polen | Ungarn | 3:0 |
Gruppe C in Tandil | ||||
Platz | Team | S | N | Sätze |
---|---|---|---|---|
1. | Italien | 2 | 0 | 6:0 |
2. | Argentinien | 1 | 1 | 3:3 |
3. | Bolivien | 0 | 2 | 0:6 |
6. Oktober | Argentinien | Bolivien | 3:0 |
7. Oktober | Italien | Argentinien | 3:0 |
8. Oktober | Italien | Bolivien | 3:0 |
Finale | |||
9. Oktober | Italien | Argentinien | 3:0 |
Gruppe D in Genf | ||||
Platz | Team | S | N | Sätze |
---|---|---|---|---|
1. | Rumänien | 3 | 0 | 9:1 |
2. | Kroatien | 2 | 1 | 6:3 |
3. | Schweiz | 1 | 2 | 4:6 |
4. | Spanien | 0 | 3 | 0:9 |
22. Oktober | Rumänien | Kroatien | 3:0 |
Schweiz | Spanien | 3:0 | |
23. Oktober | Rumänien | Schweiz | 3:1 |
Kroatien | Spanien | 3:0 | |
24. Oktober | Rumänien | Spanien | 3:0 |
Kroatien | Schweiz | 3:0 |
Die Spiele der Gruppe E wurden vom 28. bis 30. Oktober in Porto ausgetragen. Dabei gelang den deutschen Frauen der Gruppensieg vor Griechenland, Slowenien und Portugal. In den Gruppen F und G setzten sich Aserbaidschan und die Ukraine durch.
Asien
In Asien traten fünf Mannschaften zur Qualifikation an. Japan nutzte den Heimvorteil und gewann ohne Satzverlust gegen Kasachstan und Australien. Südkorea besiegte Gastgeber Taiwan in Taipeh zweimal mit 3:0.
Afrika und Ozeanien
Vom 9. bis 11. Oktober spielten Kenia und Australien in Nairobi dreimal gegeneinander. Nach zwei Siegen (3:0 und 3:1) hatten die Gastgeber die Qualifikation geschafft und unterlagen im letzten Spiel mit 1:3.