Voll daneben, voll im Leben

Voll daneben, voll im Leben (Originaltitel: Freaks and Geeks) ist eine kurzlebige Jugendserie, die in den Jahren 1999 und 2000 produziert wurde und von den Problemen des Erwachsenwerdens einer Gruppe Jugendlicher an einer US-amerikanischen Highschool zu Beginn der 1980er-Jahre erzählt.

Fernsehserie
Titel Voll daneben, voll im Leben
Originaltitel Freaks and Geeks
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1999–2000
Produktions-
unternehmen
Apatow Productions, DreamWorks Television
Länge 42–44 Minuten
Episoden 18 in 1 Staffel
Genre Familienserie, Dramedy
Titelmusik Bad Reputation von Joan Jett
Idee Paul Feig
Produktion Judd Apatow, Paul Feig, Terri Potts, Victor Hsu, Jeff Judah, Bob Nickman, Gabe Sachs, J. Elvis Weinstein, Mike White, Jake Kasdan
Musik Michael Andrews
Erstausstrahlung 25. September 1999 auf NBC
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
2. Februar 2002 auf ORF
Besetzung

Hauptdarsteller:

Nebendarsteller:

  • Dave Allen: Jeff Rosso
  • Steve Bannos: Mr. Kowchevski
  • Michael Beardsley: Humphries
  • Trace Beaulieu: Mr. Lacovara
  • Joanna García: Vicki Appleby
  • Sarah Hagan: Millie Kentner
  • Jerry Messing: Gordon Crisp
  • Stephen Lee Sheppard: Harris Trinsky
  • Natasha Melnick: Cindy Sanders
  • Chauncey Leopardi: Alan White
  • Mark Allan Staubach: Mark
  • Shaun Weiss Sean
  • Thomas F. Wilson: Coach Ben Frederiks
  • Ben Stiller: Security des Präsidenten
Synchronisation

In deutscher Sprache wurde die Serie erstmals am 2. Februar 2002 auf dem österreichischen Sender ORF eins ausgestrahlt. Diese Fassung fand vom 4. Oktober 2003 an auch ihre Ausstrahlung in der deutschsprachigen Schweiz. In Deutschland selbst war diese deutsche Fassung vom 6. Oktober 2005 an im Ersten Deutschen Fernsehen zu sehen. Allerdings wurde die Sendung in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag gegen 2:40 Uhr ausgestrahlt.

Handlung

Die Handlung spielt im Jahr 1980. Im Zentrum des Geschehens stehen das Geschwisterpaar Lindsay und Sam Weir und ihre Rollenverteilung an der Schule.

Die 16-jährige Lindsay bemüht sich darum, nicht mehr als Streberin abgestempelt zu werden und versucht, in den Kreis der Schulschwänzer und „Coolen“ zu gelangen (in der Serie als Freaks bezeichnet). Dies führt regelmäßig zu Konflikten mit ihrer streng religiösen Kindheitsfreundin Millie, die Lindsays Wandel nicht nachvollziehen kann und versucht, sie vor dem sicheren sozialen Abstieg zu bewahren.

Währenddessen muss sich der 14-jährige Sam mit dem Platz des Schulstrebers und Außenseiters begnügen. Mit seinen beiden Freunden Neal und Bill ist er darum bemüht, von den anderen Schülern Anerkennung zu ernten und die Mitschülerinnen zu beeindrucken. Neal ist in Lindsay verliebt, muss sich aber im Laufe der Serie eingestehen, dass er bei der zwei Jahre älteren Schwester seines Freundes keine Chancen hat.

Hintergrundinformationen

Aufgrund der geringen Einschaltquoten setzte der Sender NBC die Serie nach der Ausstrahlung von nur zwölf Folgen im März 2000 ab; die restlichen sechs bereits gedrehten Episoden wurden erst im Juli sowie im September und Oktober des Jahres von NBC sowie dem Kabelkanal Fox Family Channel nachträglich gesendet. Inzwischen hat die Dramedy in den USA einen gewissen Kultstatus erreicht, so wurde sie unter anderem 2007 vom Magazin Time in einer Liste der 100 besten Fernsehserien aller Zeiten aufgeführt.

Für einige der Schauspieler war die an verschiedenen Orten in Kalifornien gedrehte Serie der Beginn ihrer Film-Karriere, so etwa für James Franco (Spider-Man 1–3), Jason Segel (Nie wieder Sex mit der Ex, How I Met Your Mother), Linda Cardellini (Scooby-Doo 1+2, Brokeback Mountain, Emergency Room – Die Notaufnahme) und Seth Rogen (Donnie Darko, Jungfrau (40), männlich, sucht…, Beim ersten Mal).

Hauptdarsteller von links nach rechts: Jason Segel, Busy Philipps, Seth Rogen, Samm Levine, Linda Cardellini, John Francis Daley und Martin Starr, im Jahr 2011

Gastauftritte

Episodenliste

Nr. Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung USADeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (Das Erste)RegieDrehbuch
1 Die neue CliquePilot25. Sep. 19997. Okt. 2005Jake KasdanPaul Feig
2 Drogenfreie ZoneBeers and Weirs2. Okt. 199913. Okt. 2005Jake KasdanJ. Elvis Weinstein & Judd Apatow
3 Halloween – Der totale HorrorTricks and Treats30. Okt. 199920. Okt. 2005Bryan GordonPaul Feig
4 BeziehungskistenKim Kelly Is My Friend5. Sep. 200012. Jan. 2006Lesli Linka GlatterMike White
5 Die nackte WahrheitTests and Breasts6. Nov. 199927. Okt. 2005Ken KwapisBob Nickman
6 Solo für SamI’m with the Band13. Nov. 19993. Nov. 2005Judd ApatowGabe Sachs & Jeff Judah
7 Feedback von Mr. RossoCarded and Discarded10. Jan. 200010. Nov. 2005Judd ApatowJudd Apatow & Paul Feig
8 Liebe und andere KatastrophenGirlfriends and Boyfriends17. Jan. 200017. Nov. 2005Lesli Linka GlatterPatty Lin & Paul Feig
9 Das SchulmaskottchenWe’ve Got Spirit24. Jan. 200024. Nov. 2005Danny LeinerMike White
10 Das TagebuchThe Diary10. Jan. 20001. Dez. 2005Ken OlinTeleplay: Rebecca Kirshner
Handlung: Judd Apatow & Rebecca Kirshner
11 Von Zahlen und anderen QualenLooks and Books7. Feb. 200015. Dez. 2005Ken KwapisPaul Feig
12 Das Geheimnis der FernbedienungThe Garage Door (A.K.A Tries and Lies)13. Mär. 200022. Dez. 2005Bryan GordonGabe Sachs, Jeff Judah & Patty Lin
13 Erdnüsse und andere DrogenChokin’ and Tokin'20. Mär. 200029. Dez. 2005Miguel ArtetaJudd Apatow
14 Ein Sportlehrer zum FrühstückDead Dogs and Gym Teachers10. Okt. 20005. Jan. 2006Judd ApatowJudd Apatow & Bob Nickman
15 Da geht der Punk abNoshing and Moshing17. Okt. 200019. Jan. 2006Jake KasdanJ. Elvis Weinstein
16 Knutschen will gelernt seinSmooching and Mooching8. Juli 20002. Feb. 2006Jake KasdanSteve Bannos
17 Der kleine UnterschiedThe Little Things8. Juli 200023. Feb. 2006Jake KasdanTeleplay: Jon Kasdan
Handlung: Jon Kasdan, Judd Apatow & Mike White
18 Disco, Rock und EinsteinDiscos and Dragons8. Juli 20002. Mär. 2006Paul FeigPaul Feig

Auszeichnungen

Neben vielen anderen Filmpreisen (Young Artist Awards,…) wurde Voll daneben,… auch für drei Emmys nominiert, und gewann einen in der Kategorie Bestes Casting einer Fernsehserie.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.