Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke
In der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke aus dem thüringischen Kyffhäuserkreis hatten sich die Stadt Heldrungen und sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Sie wurde nach der Schmücke benannt.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
| |
Basisdaten (Stand 2019) | ||
Bestandszeitraum: | 1993–2019 | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Kyffhäuserkreis | |
Fläche: | 113,69 km2 | |
Einwohner: | 7224 (31. Dez. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 64 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | KYF, ART, SDH | |
Verbandsschlüssel: | 16 0 65 5001 | |
Verbandsgliederung: | 8 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Am Bahnhof 43 06577 Heldrungen | |

Lage der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft im Kyffhäuserkreis
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft war in Heldrungen. Letzter Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft war Wolfram Nöthlich.
Gemeinden
Geschichte
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 8. Juni 1993 gegründet. Im Rahmen der Gebietsreform Thüringen 2018 bis 2024 wurde die Verwaltungsgemeinschaft am 1. Januar 2019 aufgelöst. Die Mitgliedsgemeinden schlossen sich – mit Ausnahme Etzlebens und Obeheldrungens – zur Stadt und Landgemeinde An der Schmücke zusammen. Diese wurde erfüllende Gemeinde für Etzleben und Oberheldrungen.[1]
Einzelnachweise
- Thüringer Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14/2018 S. 795 ff., aufgerufen am 22. Januar 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.