Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land

In der Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land aus dem thüringischen Landkreis Altenburger Land hatten sich acht Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Ihr Sitz war in Mehna.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen

Basisdaten (Stand 2019)
Bestandszeitraum: 1992–2019
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Altenburger Land
Fläche: 83,6 km2
Einwohner: 5002 (31. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: ABG, SLN
Verbandsschlüssel: 16 0 77 5001
Verbandsgliederung: 8 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Dorfstraße 32
04626 Mehna
Vorsitzende: Stefanie Hoppe
Lage der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Altenburger Land

Die Gemeinden

Nachfolgend die Gemeinden und deren Einwohnerzahl in Klammern (Stand: 31. Dezember 2017):

Geschichte

Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 1. Januar 1992 gegründet. Die ursprünglichen Mitgliedsgemeinden Naundorf und Tegkwitz schlossen sich zum 1. Dezember 2008 mit Starkenberg zur neuen Gemeinde Starkenberg zusammen. Großröda schloss sich zum 1. Januar 2012 der Gemeinde Starkenberg an.

Zum 1. Januar 2019 wurde die Verwaltungsgemeinschaft im Rahmen der Gebietsreform Thüringen 2018 bis 2024 aufgelöst. Die Mitgliedsgemeinden Altkirchen, Drogen und Lumpzig wurden in die Stadt Schmölln eingemeindet; diese wurde erfüllende Gemeinde für Dobitschen. Die Verwaltungsgemeinschaft Rositz wurde um die Mitgliedsgemeinden Göhren, Göllnitz, Mehna und Starkenberg erweitert.[1]

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl:

  • 1994: 6504
  • 1995: 6537
  • 1996: 6617
  • 1997: 6681
  • 1998: 6713
  • 1999: 6632
  • 2000: 6536
  • 2001: 6438
  • 2002: 6376
  • 2003: 6315
  • 2004: 6235
  • 2005: 6179
  • 2006: 6000
  • 2007: 5849
  • 2008: 5682
  • 2009: 5609
  • 2010: 5526
  • 2011: 5469
  • 2012: 5358
  • 2013: 5257
  • 2014: 5194
  • 2015: 5145
  • 2016: 5042
  • 2017: 5002
Datenquelle: ab 1994 Thüringer Landesamt für Statistik – Werte vom 31. Dezember

Einzelnachweise

  1. Thüringer Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14/2018 S. 795 ff., aufgerufen am 1. Januar 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.